Der erste Schwangerschaftsmonat ist bereits zu Ende. In der 4. Schwangerschaftswoche beginnt der Embryo Gestalt anzunehmen und die werdende Mutter spürt wirklich einige Veränderungen.
Es ist auch während dieser Zeit, dass ein Schwangerschaftstest (Urin oder Blut) durchgeführt werden kann, um herauszufinden, ob Sie schwanger sind.
Erinnerung: Die 4. Woche der Schwangerschaft ist 6 Wochen Amenorrhoe (keine Regeln). In Frankreich zählen Gynäkologen in der Regel die Schwangerschaftsdauer in Wochen der Amenorrhoe (SA). Somit beginnt die Berechnung der Schwangerschaft am 1. Tag der letzten Periode, also etwa 2 Wochen vor der Befruchtung (vor dem eigentlichen Beginn der Schwangerschaft). Weil es nur in der Mitte des Zyklus der Frau um das Datum des Eisprungs ist, kann das Ei von einem Spermium befruchtet werden. Und so ist in der ersten Woche der Schwangerschaft die dritte Woche der Amenorrhoe (SA).
In der 4. Schwangerschaftswoche misst der Embryo etwa 4-5 Millimeter. Spätestens in dieser Woche beginnt sein Herz zu schlagen . Auf der mütterlichen Seite können Schwangerschaftsschmerzen auftreten oder sich verstärken (siehe unten).
In diesem Stadium - und während der gesamten Schwangerschaft - ist die richtige Ernährung besonders wichtig, da hormonelle Veränderungen das Immunsystem schwächen und die werdende Mutter daher etwas anfälliger für bestimmte Infektionen ist.
Darüber hinaus ist es ratsam, in den ersten Schwangerschaftswochen eine folsäurereiche Ernährung ( auch "Vitamin B9" oder "Folat" genannt) zu sich zu nehmen. Sind reich an Folsäure einschließlich grünem Gemüse, Leber, Nieren. Auf Empfehlung des Arztes oder der Hebamme mit Folsäure-Präparaten (in Apotheken erhältlich) ergänzen.
Während der ersten drei Monate der Schwangerschaft wird eine Einnahme von 0, 4 Milligramm Folsäure pro Tag empfohlen. Diese ausreichende Aufnahme von Folsäure ist wichtig für die Reifung des Nervensystems . Ab dem 4. Schwangerschaftsmonat hat Folsäure keinen direkten Einfluss auf die Entwicklung des Embryos, kann aber den Körper der Mutter positiv beeinflussen.
Berechnen Sie Ihren Liefertermin!
Wann wird mein Kind geboren? Unser Datum der Lieferung Rechner sagt Ihnen, basierend auf Ihrer letzten Menstruation und Ihrer monatlichen Zykluszeit, das voraussichtliche Datum des glücklichen Ereignisses!
Berechnen Sie mein Lieferdatum ...
Die Schritte und Prüfungen
Sobald Ihre Schwangerschaft bestätigt ist, vereinbaren Sie einen Termin für eine erste Untersuchung bei Ihrem Frauenarzt. Nach dieser ersten obligatorischen Pränataldiagnostik erhalten Sie Ihre Geburtsgesundheitsakte (oder "Schwangerschaftsnotizbuch", früher "Schwangerschaftsnotizbuch").
Die Mutterschaftskarte ist kostenlos. Entsprechend Ihrer Abteilung wird es an Sie gesendet:
- bei Ihrer Krankenkasse,
- Gesundheitsdienste für Mütter und Kinder (PMI), oder
- durch deine gegenseitige. Wenn Sie es nicht erhalten, fragen Sie Ihren Arzt.
Wichtig : Ihre erste pränatale Untersuchung muss vor dem Ende des 3. Schwangerschaftsmonats (dh vor 15 Wochen) erfolgen.
Insgesamt müssen Sie während Ihrer Schwangerschaft 7 Arztbesuche (zu Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme) machen und verschiedene ärztliche Pflichtuntersuchungen absolvieren. Einschließlich 3 Ultraschall, in Höhe von einem pro Trimester:
- 1. Ultraschall der Schwangerschaft
- 2. Ultraschall der Schwangerschaft
- 3. Ultraschall der Schwangerschaft
Die sechs weiteren Besuche bei einem Arzt oder einer Hebamme sollten jeden Monat vom 4. Schwangerschaftsmonat bis zum Zeitpunkt der Entbindung erfolgen.
Diese Konsultationen und viele Prüfungen werden zu 100% von der Krankenkasse übernommen (mit Ausnahme von Ultraschalluntersuchungen, deren Behandlung je nach Schwangerschaftsmonat variiert).
Um eine 100% ige Deckung der Krankheitskosten zu erhalten, müssen Sie eine Schwangerschaftserklärung während des ersten Trimesters der Schwangerschaft, idealerweise während Ihres ersten medizinischen Besuchs, erstellen. Diese Erklärung sollte an Ihren Sozialversicherungsfonds und die Familienbeihilfe geschickt werden.
Die Mutter in der 4. Schwangerschaftswoche (6 Wochen)
In der 4. Schwangerschaftswoche kann sich die Schwangere über einige Probleme beschweren, oft nicht ernst, aber peinlich! Müdigkeit oder morgendliche Übelkeit können auftreten oder zunehmen. Weiße Entladung kann auch in der frühen Schwangerschaft auftreten.
Während der Schwangerschaft erfährt der Körper der werdenden Mutter viele hormonelle Veränderungen.
Gerade in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten und damit auch in der vierten Schwangerschaftswoche bereitet sich der Körper auf seine neue Situation vor und passt sich ihr an. Unter der Wirkung der Freisetzung von Progesteron entspannt sich die Gebärmuttermuskulatur, so dass das Baby ungehindert wachsen kann, die Gebärmutter wird flexibler. Bei der Untersuchung kann der Gynäkologe oder die Hebamme nun feststellen, dass der Muttermund fester und weniger beweglich ist: Dies ist eines der ersten spürbaren Anzeichen einer Schwangerschaft.
Das Schwangerschaftshormon HCG (Gonadotropic Chorionic Hormone), dessen Rate bei Schwangeren stark ansteigt, unterdrückt neue Ovulationen und Menstruationen.
Während der Schwangerschaft bereitet der Körper der zukünftigen Mutter auch die Geburt vor, indem er das unter anderem durch die Plazenta sezernierte Relaxin - Hormon produziert, das die Anpassung von Geweben während der Schwangerschaft ermöglicht und insbesondere die Entspannung des Gewebes fördert Uterus und Perineum, um das Ausstoßen des Babys während der Geburt zu erleichtern.
Zusammen mit diesen körperlichen Auswirkungen erfahren viele schwangere Frauen auch eine psychologische Auswirkung von hormonellen Veränderungen. Aber keine Sorge: Diese Störungen verschwinden in den ersten drei Monaten in der Regel.
Und fühlen Sie sich nicht schuldig, wenn Sie während dieser ersten Schwangerschaftswochen noch nicht die große Freude verspüren, die Sie erwartet haben. Hormonelle Veränderungen in den ersten Monaten können auch Ihren psychischen Zustand stark beeinflussen. Geben Sie diese "Bedingung" zu und sprechen Sie mit Ihrem Partner, Ihrer Familie, Freunden oder Ihrem Arzt. Bei einigen schwangeren Frauen kann die Tatsache, dass "das Kind" von diesem frühen Stadium der Schwangerschaft an in ihr tägliches Leben einbezogen wird (zum Beispiel durch Gespräche mit ihnen), dazu beitragen, diese Anfangsphase besser zu bewältigen.
Wie wächst das Baby im Bauch auf?
Wie viele Schwangerschaftswochen können Sie Babys Finger sehen? Wie viel wiegt es im 5. Monat? Und wann kann er die Aromen erkennen?
Teste dein Wissen!
Der Embryo in der 4. Schwangerschaftswoche (6 Wochen)
In der 4. Schwangerschaftswoche misst der Embryo etwa 4 bis 5 Millimeter. Im Ultraschall ist es in Form einer kleinen Verdickung an den Wänden des Vitellinvesikels sichtbar.
Der Schädel, der Hals und die Glieder beginnen sich zu entwickeln, der Umriß bestimmter Organe beginnt zu erscheinen: auf der Höhe des Kopfes zeichnen sie schon die Grundlagen dessen, was die Augen, die Ohren, die Nase und das Gehirn bilden wird. Wenn sich der Embryo von oben nach unten entwickelt, erscheint der Kopf übergroß im Vergleich zum Rest des Körpers.
Das Herzröhrchen (das zukünftige Herz) beginnt zu schlagen und ist auf dem Ultraschall sichtbar, aber es ist in diesem Stadium noch nicht Blutzirkulation.
In diesem Stadium seines Lebens wird der Körper des zukünftigen Babys nicht durch die Lunge, sondern durch die Plazenta mit Sauerstoff versorgt. Die Nabelschnur, die sich um die 4. Woche herum zu bilden beginnt, verbindet den Bauch des Embryos mit der Plazenta. Es enthält Blutgefäße, die den Transport von Nährstoffen ermöglichen.
Die dorsale Sehne, die zukünftige Wirbelsäule des Kindes, beginnt sich ebenfalls zu entwickeln; es scheint, verglichen mit dem Rest des Körpers, sehr groß. Die dorsale Sehne dehnt sich vom Nacken bis zu den Beinen aus und endet in einem kleinen Schwanz - ein Überbleibsel der Evolution, die mit fortschreitender Entwicklung nachlässt. Kind.
In der 4. Schwangerschaftswoche beginnt auch ein erster Entwurf des Nervensystems zu erscheinen: es beginnt mit dem Graben auf der Oberfläche des Embryos, um eine Rinne zu bilden, dann eine Röhre (das Neuralrohr), die das zukünftige Rückenmark sein wird, mit dem Gehirn am Ende.
Hinweis : Mit fortschreitender Schwangerschaft entwickeln sich Größe und Gewicht des Babys individuell. Die dargestellten Werte und Zahlen sind daher Durchschnittswerte. Die Überwachung dieser Daten ist während der Schwangerschaft wichtig und zeugt vom reibungslosen Verlauf der Schwangerschaft.
«Zurück in die 3. Schwangerschaftswoche | Gehe in die 5. Schwangerschaftswoche » |
Autoren: Dorothee Gebele, Dr. Nicolas Evrard