Generikum von Sectral
Therapeutische Klasse: Kardiologie und Angiologie
Wirkstoffe: Acebutolol
Labor: Ranbaxy Pharma Generisches
Schachtel mit 30
Alle Formen
Anzeige
· Hypertonie
· Prophylaxe von Stress-Angina-Attacken
· Behandlung bestimmter Rhythmusstörungen: supraventrikuläre (Tachykardien, Flatter und Vorhofflimmern, junktionale Tachykardien) oder ventrikuläre (ventrikuläre Extrasystolen, ventrikuläre Tachykardien).
Dosierung ACEBUTOLOL RANBAXY 400 mg Filmtablette Box von 30
· Hypertonie: Die übliche Tagesdosis von Acebutolol beträgt 400 mg, die entweder in einer Einzeldosis jeden Morgen oder in zwei Dosen, eine morgens und eine abends, verabreicht werden sollte (es gibt eine Darreichungsform für 200 mg). Diese Dosierung kann bei schwerer arterieller Hypertonie erhöht sein.
· Prophylaxe von Angina-Angina-Attacken, Tachyarrhythmien: Die Tagesdosis kann von 400 bis 800 mg (600 mg im Durchschnitt) variieren, beginnend mit der niedrigsten Dosis und Schritt für Schritt, um die Dosis an den Patienten anzupassen. klinischer Zustand oder Elektrokardiogramm.
Gegen Hinweise
Dieses Medikament darf niemals in folgenden Fällen verwendet werden:
· Asthma und obstruktive chronische Bronchopneumopathien, in ihren schweren Formen.
· Herzinsuffizienz nicht durch Behandlung kontrolliert.
· Kardiogener Schock.
· Nicht gepaarte AV-Blöcke zweiten und dritten Grades.
· Angor of Prinzmetal (in reinen Formen und Monotherapie).
· Sinus Krankheit (einschließlich sinoatrialer Block).
· Bradykardie (<45-50 Schläge pro Minute).
· Phänomen Raynaud und periphere arterielle Störungen, in ihren schweren Formen.
· Unbehandeltes Phäochromozytom.
· Hypotonie.
· Überempfindlichkeit gegen Acebutolol.
· Geschichte der anaphylaktischen Reaktion.
· Stillen
· Kombination mit Floctafenin (siehe Abschnitt Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen ).
Acebutolol Ranbaxy Nebenwirkungen
Klinisch
Am häufigsten berichtet :
· Asthenie;
· Kühlung der Enden;
· Bradykardie, schwer wenn vorhanden;
· Verdauungsstörungen (Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen);
· Hilflosigkeit.
Viel seltener:
· Die Verlangsamung der atrioventrikulären Leitung oder die Verstärkung des vorhandenen Vorhofkammerblockes;
· Herzversagen;
· Blutdruckabfall;
· Bronchospasmus;
· Hypoglykämie;
· Raynaud-Syndrom;
· Verschlechterung bestehender intermittierender Claudicatio;
· Verschiedene Hautmanifestationen einschließlich psoriasiformem Ausschlag oder Exazerbation der Psoriasis (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Abschnitt Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch);
· Ausnahmsweise Pneumonitis immunoallergischen Ursprungs.
Biologisch
In seltenen Fällen konnte das Auftreten von antinukleären Antikörpern beobachtet werden, die klinische Manifestationen wie das Lupus-Syndrom nur am Rande begleiten und am Ende der Behandlung absetzen.