Krankheiten

Zwanghaftes Einkaufen: Konsequenzen und Risiken

Die finanziellen Konsequenzen

Die Folgen von wiederholtem zwanghaftem Einkaufen sind nicht das Mindeste. Sie können klug und verschwenderisch sein, aber wissen, wie Sie Ihre Finanzen begrenzen können. In diesem Fall ist es eine Wahl. Ein zwanghafter Käufer zu sein, ist nicht: Ausgaben werden nicht mehr kontrolliert und manchmal sogar komplett abgelehnt ... bis der Banker rot schreit!

Der zwanghafte Käufer lebt täglich von Überziehungskrediten und leidet manchmal unter erheblichen Schulden. Und die Verwendung von Verbraucherkrediten, manchmal einfache Lösungen, wird nur dazu beitragen, sie zu beschweren.

Dieses anfänglich euphorische Verhalten wird mittelfristig zu teilweise irreversiblen Situationen führen. Schuldig, diese finanzielle Sackgasse kann der Ursprung eines großen Leidens sein.

Persönliche, soziale und familiäre Konsequenzen

Schleichend, schädliche Folgen für das persönliche, berufliche und Familienleben, können ihre Nase zeigen.

Vermögensschwierigkeiten können selbst zu persönlichen und familiären Konsequenzen führen. Genauso kann der Zeitverlust durch stundenlange Einkäufe negative Auswirkungen auf die Arbeit und das Leben eines Paares haben: Manchmal wird es nötig sein, vor seiner Konkubine oder seinem Chef Erklärungen zu geben, um unsere Arbeitsstunden zu rechtfertigen. späte Ankunft zu Hause oder bei der Arbeit. Das Gefühl der Scham, das durch wiederholte Einkäufe entsteht, kann auch zu Depressionen und Verlust des Selbstvertrauens führen.

Von kompromittierten Projekten bis hin zu Ehekonflikten, verlassenen Freizeitaktivitäten und verkürzten Arbeitszeiten: Das sind die Folgen und Risiken eines Kaufzwangs.

Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Verabredung in unseren FOREN Psychologie oder Ein Psychiater antwortet Ihnen !

Um auch zu lesen:

Anti-Depressions-Ritual: 5 Ideen, nicht zu deprimieren
Sucht nach Sex: ein echtes Leiden
Geh und sieh einen Psychologen: Wie finde ich das Richtige?
Aufschub: die Kunst des Zauderns

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

Hypochondrie: die Angst, krank zu sein - Krankheiten
Krankheiten

Hypochondrie: die Angst, krank zu sein

Hypochondrie ist eine "imaginäre" Störung, die falschen Interpretationen bestimmter körperlicher Symptome zugrunde liegt, die der Patient als anormal und als Hinweis auf eine Krankheit ansieht. Der Begriff Hypochondrie wurde von Hippokrates geschaffen. Er benannte zunächst Personen, die an Krankheiten der Organe im Hypochondrium litten. Le
Weiterlesen
Zona: Quellen und Notizen - Krankheiten
Krankheiten

Zona: Quellen und Notizen

Autor: Ladane Azernour Bonnefoy. Fachberaterin: Dr. Françoise Le Pallec, Hautärztin. Quellen: - Pierre Olivier Lang, Martin Zarate-Lagunes, Sophie Pautex, Zona und postherpetische Neuralgie älterer Menschen, Rev Med Switzerland 2008; 4: 2398-2404. - Marc Labetoulle, Colin Joseph, Herve Offret, Herpes und Okularbereich der Klinikbehandlung, Med'com, 2009. -
Weiterlesen
Angina pectoris (Angina pectoris): Behandlungen - Krankheiten
Krankheiten

Angina pectoris (Angina pectoris): Behandlungen

Die Behandlung von Angina pectoris kann durch Medikamente oder durch eine Dilatation einer oder mehrerer Koronararterien (Angioplastie) erfolgen. In allen Fällen ist eine Beteiligung des Patienten unerlässlich. Tatsächlich ist Angina eine chronische Krankheit, die sich verschlechtern kann, um Myokardinfarkt zu verursachen. D
Weiterlesen
Fibrom: die Operation - Krankheiten
Krankheiten

Fibrom: die Operation

Die Operation eines Myom bleibt eine Lösung oft genug vorgeschlagen, vor allem, wenn das Myom ist umfangreich, oder es verursacht Schmerzen oder Blutungen, die Medikamente nicht abschwächen können. Es gibt verschiedene Arten von Operationen, die ... entferne die Myome ( Myomektomie ) entfernen Sie die Gebärmutter ( Hysterektomie ): diese Operation, radikaler, wird im Falle von großen Myomen in Betracht gezogen, wenn die Frau nicht mehr Kinder will oder in Situationen, für die es sich als unmöglich erweist, etwas anderes zu tun. Die L
Weiterlesen