Generisches Medikament von Zovirax
Therapeutische Klasse: Infektiologie - Parasitologie
Wirkstoffe: Aciclovir
Labor: Evolupharm
Schachtel mit 25
Alle Formen
Anzeige
· Vorbeugung von Infektionen mit Herpes Simplex Virus bei Personen mit geschwächtem Immunsystem.
· Im immunkompetenten Subjekt:
Kutane oder muköse Infektionen:
Behandlung von schweren kutanen oder mukosalen Herpesinfektionen (meist Primärinfektionen), insbesondere Herpes genitalis und akute herpetische Gingivostomatitis.
Wegen seiner Wirkungsweise beseitigt Aciclovir latente Viren nicht. Nach der Behandlung bleibt der Patient der gleichen Rezidivhäufigkeit wie zuvor ausgesetzt.
Behandlung von Rezidiven von Herpes genitalis.
Vorbeugung von Herpes Simplex Virusinfektionen bei Patienten mit mindestens 6 Rezidiven pro Jahr.
Augeninfektionen:
Prävention des Wiederauftretens von HSV-Augeninfektionen:
o epitheliale Keratitis nach 3 Rezidiven pro Jahr oder bei bekannten Triggerfaktoren,
o stromale Keratitis und Kerato-Uveitis nach 2 Rezidiven pro Jahr,
o im Falle einer Augenoperation.
Behandlung von Keratitis und Kerato-Uveitis mit HSV.
Dosierung ACICLOVIR EVOLUGEN 200 mg Tablette Box von 25
Reserviert für Erwachsene und Kinder über 6 Jahren.
Im immungeschwächten
· Vorbeugung von Infektionen mit Herpes-Simplex-Virus bei immungeschwächten Personen: 4 Tabletten pro Tag, die in regelmäßigen Abständen während der gesamten Immunsuppressionsphase eingenommen werden, während der eine Antiherpeseprophylaxe gewünscht wird.
Im immunkompetenten Subjekt
Kutane oder muköse Infektionen:
· Behandlung von schweren kutanen oder mukosalen Herpesinfektionen: täglich 5 Tabletten, die in regelmäßigen Abständen für 5 bis 10 Tage eingenommen werden.
· Behandlung von Rezidiven von Herpes genitalis: 5 Tabletten pro Tag, in regelmäßigen Abständen, für 5 Tage zu nehmen. Die Behandlung sollte sobald wie möglich begonnen werden, sobald Symptome auftreten.
· Prävention von Infektionen mit Herpes Simplex Virus bei Patienten mit mindestens 6 Rezidiven pro Jahr: 4 Tabletten pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen. Die Behandlung wird in Abständen von 6 bis 12 Monaten neu bewertet, um mögliche Veränderungen im Zusammenhang mit dem natürlichen Krankheitsverlauf zu bewerten.
Augeninfektionen:
Prävention des Wiederauftretens von HSV-Augeninfektionen:
· Epitheliale Keratitis nach 3 Rezidiven pro Jahr, Stromakeratitis und Kerato-Uveitis nach 2 Rezidiven pro Jahr: 4 Tabletten zu 200 mg pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen. Die Behandlung wird in Abständen von 6 bis 12 Monaten neu bewertet, um mögliche Veränderungen im Zusammenhang mit dem natürlichen Krankheitsverlauf zu bewerten.
· Im Falle einer Augenoperation: 4 Tabletten zu 200 mg pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen.
Behandlung von HSV-Augeninfektionen:
· Keratitis und Kerato-Uveitis: 10 Tabletten zu 200 mg täglich in 5 Dosen aufgeteilt.
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz wird die Dosierung entsprechend der Clearance von Kreatinin angepasst und kann sein:
Clearance von Kreatinin | Dosierung |
> 50 ml / min | 4 Tabletten / Tag |
25 bis 50 ml / min | Überschreiten Sie nicht 3 Tabletten / Tag. |
10 bis 25 ml / min | Überschreiten Sie nicht 2 Tabletten / Tag. |
<10 ml / min | 1 Tablette / Tag. Im Falle einer Hämodialyse wird die tägliche Dosis nach der Sitzung verabreicht. |
Zur Behandlung von Keratitis und Kerato-Uveitis werden die in dieser Tabelle vorgeschlagenen Dosierungen verdoppelt.
In Kindern:
Bei Kindern über 6 Jahren ist die Dosierung die gleiche wie bei Erwachsenen.
Gegen Hinweise
Geschichte der Überempfindlichkeit gegen Aciclovir oder einen der anderen Bestandteile der Tablette.
Nebenwirkungen Aciclovir Evolugen
Einige gutartige Hautausschläge, die nach Absetzen der Behandlung zurückgehen, wurden beschrieben.
Die folgenden Ereignisse wurden manchmal berichtet: Verdauungsstörungen, erhöhte Plasmakonzentrationen von Bilirubin oder Transaminasen, diskrete Erhöhung der Urämie, Kopfschmerzen, Müdigkeit. Diese Störungen waren mild und haben immer abgenommen, manchmal sogar trotz fortgesetzter Behandlung.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wurden neurologische Störungen berichtet, die ein Absetzen der Behandlung erforderlich machen (siehe Abschnitt Überdosierung ).