Arzneimittel

TIAPROFENSÄURE IVAX 100 mg

Generisches Medikament aus Surgam
Therapeutische Klasse: Entzündungshemmende Mittel
Wirkstoffe: Tiaprofensäure
Labor: IVAX PHARMACEUTICALS SAS

Scored Tablet
Schachtel mit 30
Alle Formen

Anzeige

Sie entstehen aus der entzündungshemmenden Wirkung von Tiaprofensäure, der Bedeutung der Manifestationen der Intoleranz, auf die sich die Droge auswirkt, und ihrer Stellung im Bereich der derzeit verfügbaren entzündungshemmenden Produkte.
Sie sind begrenzt, bei Erwachsenen und Kindern ab 15 kg (ca. 4 Jahre alt), auf:
- langfristige symptomatische Behandlung:
. chronische entzündliche Rheuma, einschließlich rheumatoider Arthritis,
. einige schmerzhafte und behindernde Arthrosen;
- symptomatische Behandlung von kurzer Dauer:
. akute Anfälle von Osteoarthritis, Rückenschmerzen,
. akute posttraumatische benigne Erkrankungen des Bewegungsapparates;
- Dysmenorrhoe nach ätiologischer Forschung;
- symptomatische Schmerzbehandlung bei entzündlichen Manifestationen in HNO- und stomatologischen Bereichen. In dieser Indikation sind die Risiken, insbesondere die Verlängerung eines begleitenden septischen Prozesses, diejenigen von NSAIDs. Sie müssen in Bezug auf den erwarteten analgetischen Nutzen bewertet werden.

Dosierung TIAPROFENIC ACID IVAX 100 mg Zerbrechliche Tablette Box von 30

Art der Verabreichung:
Mündliche Art und Weise.
Die Tabletten werden wie bei einem großen Glas Wasser oder in einem großen Glas Wasser aufgelöst.
Dosierung:
- Erwachsener:
. Angriffsbehandlung : 2 Tabletten zu 100 mg, 3-mal täglich, dh maximal 600 mg pro Tag;
. Erhaltungsbehandlung : Ab dem 4. Tag ist es möglich, die Dosierung auf 3 oder 4 Tabletten auf 100 mg oder 300 mg oder 400 mg pro Tag zu reduzieren.
- Kind ab 15 kg: Die Dosierung beträgt 10 mg / kg pro Tag.
Als Hinweis:
. von 15 bis 20 kg (ungefähr 4 bis 6 Jahre) : 1/2 100 mg Tablette, 3-mal täglich bis 1 100 mg Tablette, 2-mal täglich oder 150 bis 200 mg pro Tag;
. von 20 bis 30 kg (ungefähr 6 bis 10 Jahre) : 1 Tablette bis 100 mg, 2 bis 3 mal täglich oder 200 bis 300 mg pro Tag;
. ab 30 kg (ca. ab 10 Jahren) : 1 Tablette bis 100 mg, 3-mal täglich oder 300 mg pro Tag.
Die ungefähren Altersangaben sind Richtwerte.
Häufigkeit der Verabreichung:
Die Tabletten sollten vorzugsweise während der Mahlzeiten eingenommen werden.
Die Dosierung ist auf 2 bis 3 Dosen pro Tag zu verteilen.

Gegen Hinweise

KONTRAINDIKATED:
Dieses Arzneimittel ist in den folgenden Situationen kontraindiziert:
- Vorgeschichte von Allergien oder Asthma, die durch die Einnahme von Tiaprofensäure oder ähnlich wirkenden Substanzen wie anderen NSAIDs, Aspirin,
- eine Vorgeschichte der Allergie gegen die anderen Bestandteile der Tablette,
- sich entwickelndes gastroduodenales Ulkus,
- schwere hepatozelluläre Insuffizienz,
- schwere Niereninsuffizienz,
- schwere unkontrollierte Herzinsuffizienz,
- Kind unter 15 kg, dh unter 4 Jahren (wegen der Unzulänglichkeit der Dosierung),
- nach 24 Wochen Amenorrhoe (5 Monate Schwangerschaft abgeschlossen):
die Verwaltung während des 2. und 3. Trimesters macht aus:
. renale Funktionsstörung in utero, die bereits nach 12 Wochen Amenorrhoe (Beginn der fetalen Diurese) beobachtet werden kann: Oligoamnion (meistens reversibel am Ende der Behandlung), sogar Anamnion, besonders während längerer Exposition ; Bei der Geburt kann eine Niereninsuffizienz (reversibel oder nicht) vor allem bei einer späten und längeren Exposition (mit dem Risiko einer verzögerten schweren Hyperkaliämie) bestehen bleiben;
. ein Risiko der kardiopulmonalen Beteiligung: partielle oder vollständige Einschnürung des utero des arteriellen Kanals. Die Verengung der arteriellen Leitung kann nach 5 Monaten auftreten und kann zu fetalem oder neonatalem rechtem Herzversagen oder sogar fetalem Tod in utero führen . Dieses Risiko ist noch wichtiger, dass der Fang nahe am Begriff ist (weniger Reversibilität). Dieser Effekt existiert sogar für einen pünktlichen Fang;
. ein erhöhtes Blutungsrisiko für Mutter und Kind.
Als Folge davon über 24 Wochen Amenorrhoe (5 Monate): Jede Einnahme sogar pünktlich ist kontraindiziert. Eine versehentliche Einnahme von mehr als 24 Wochen Amenorrhoe (5 Monate) rechtfertigt die kardiologische und renale, fetale und / oder neonatale Überwachung entsprechend dem Expositionszeitraum. Die Dauer dieser Überwachung wird an die Eliminationshalbwertszeit des Moleküls angepasst.
Aufgrund der Anwesenheit von Laktose ist dieses Medikament in Fällen von kongenitaler Galaktosämie, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom oder Laktasemangel kontraindiziert.
NICHT EMPFOHLEN:
- Windpocken können ausnahmsweise die Ursache für schwere infektiöse Haut- und Weichteilkomplikationen sein. Bis heute kann die Rolle NSAIDs bei der Verschlimmerung dieser Infektionen nicht ausgeschlossen werden. Es ist daher ratsam, die Verwendung von Tiaprofensäure bei Windpocken zu vermeiden (siehe Nebenwirkungen).
- Stillzeit: NSAIDs, die vorsorglich in die Muttermilch gelangen, sollten bei stillenden Frauen vermieden werden.
- Verbände, von denen abgeraten wird : andere NSAIDs (einschließlich Aspirin und andere Salicylate); orale Antikoagulantien; Heparine in kurativer Dosierung oder bei älteren Menschen; Lithium; Methotrexat, in Dosen von mehr als 15 mg / Woche verwendet.

Nebenwirkungen Tiaprofensäure Ivax

- Gastrointestinale Wirkungen:
Gastrointestinale Störungen wie Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Magenschmerzen, Durchleitungsstörungen, Geschwüre, Perforationen, hämorrhagische Kolitis, Verdauungsgeschwüre mit oder ohne Hämorrhagie, okkulte oder nicht-okkulte Blutungen wurden üblicherweise berichtet. Diese sind um so häufiger, als die Dosierung hoch ist und die Dauer der Behandlung verlängert ist und die sofortige Beendigung der Behandlung erfordert.
- Überempfindlichkeitsreaktionen:
. Dermatologisch : Hautausschlag, Urtikaria und Verschlimmerung chronischer Urtikaria, Pruritus, Purpura. Seltene Fälle von Erythema multiforme und bullösen Eruptionen (Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom) erfordern sofortiges Absetzen der Behandlung. Außergewöhnliche Möglichkeit für die Photosensibilisierung.
. Atemwege : Der Beginn eines Asthmaanfalls kann bei einigen Patienten mit einer Allergie gegen Aspirin oder NSAID zusammenhängen (siehe Gegenanzeigen).
. Allgemein : allgemeines Unwohlsein mit Hypotonie, Angioödem, anaphylaktischem Schock.
- Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem:
Schwindel, selten.
- Nieren-Effekte:
. Hydrogen hergestellte Retention, Hyperkaliämie (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung und Wechselwirkungen).
. Funktionelles akutes Nierenversagen (ARF) bei Patienten mit Risikofaktoren (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung).
. Organische Nierenerkrankung, die zu ARI führen kann: Einzelfälle von interstitieller Nephritis, akuter tubulärer Nekrose, nephrotischem Syndrom, papillärer Nekrose wurden berichtet.
. Harnwege: Harnstörungen (Cystalgie, Dysurie und Pollakisurie), Hämaturie oder Zystitis können auftreten. Schwerwiegende Fälle wurden ausnahmsweise berichtet, wenn die Behandlung fortgesetzt wurde. Diese Störungen sind reversibel, wenn die Behandlung beendet wird.
- Andere:
Ausnahmsweise treten bei Windpocken schwere infektiöse Haut- und Weichteilkomplikationen auf (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung).
- Biologische Modifikationen:
. ausnahmsweise Leberwerte,
. Thrombozytopenie.

Beliebte Beiträge

Kategorie Arzneimittel, Nächster Artikel