Krankheiten

Akne: die Ursachen

Die Hauptursache für Akne ist eine Entzündung der Talgdrüsenfollikel (Struktur der Haut, die das Haar produziert).

Normalerweise sezernieren diese Follikel Talg, eine fettige Substanz, die die Haut schützt.

In der Pubertät wachen die Hormone auf. Der Junge wird wie das Mädchen männliche Hormone (Androgene) in großen Mengen produzieren.

Die Menge an Talg erhöht sich dann unter dem Einfluss dieser hormonellen Ursachen. Diese verleihen der Haut ein fettiges und glänzendes Aussehen. Diese Produktion von Talg ist eine Voraussetzung für die Bildung von Akne.

Manchmal verstopft der Follikel, Talg sammelt sich dann im Follikelgang und bildet ein Komedon, auch bekannt als "Mitesser". Die Ursachen von Mitessern sind nicht genau bekannt.

Innerhalb der Drüse kann blockierter Talg von einem normalerweise auf unserer Haut vorhandenen Bakterium (Propionibacterium acnes) infiziert werden, das eine Entzündungsreaktion auslöst: Es ist der rote Knopf.

Zusammenfassend sind die Ursachen der Talgproduktion hormonell und die der Pickel ziemlich entzündlich. Umweltbelastungen wie Luftverschmutzung, eine an Giftstoffen reiche Ernährung usw. können in Frage gestellt werden.

Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Termin in unserer FORUMS-Hautpflege oder Ein Arzt antwortet Ihnen!

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

Hepatitis A: die Symptome - Krankheiten
Krankheiten

Hepatitis A: die Symptome

Akute Virushepatitis äußert sich am häufigsten durch Gelbsucht, dh Gelbsucht: Die Haut ist gelb, genau wie das Weiße der Augen. Mit dieser Gelbsucht kann ein Grippesyndrom assoziiert werden mit: Fieber, Körperschmerzen, Asthenie (Müdigkeit), Gelenkschmerzen usw. Bei Hepatitis A ist es üblich, Verdauungsbeschwerden zu beobachten: Appetitlosigkeit, Schmerzen in der Leber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw. Trotzd
Weiterlesen
Appendizitis: die Ursachen - Krankheiten
Krankheiten

Appendizitis: die Ursachen

Appendizitis ist durch eine Entzündung des Anhangs gekennzeichnet. Die Hauptursache ist eine Obstruktion des Blinddarms mit einer Verdickung des Lymphgewebes. Diese Obstruktion verursacht eine Vermehrung von Bakterien (Bakteroide Fragilis, Clostridium, Escherichia Coli ...) und erzeugt eine Entzündung.
Weiterlesen
Polyzystische Ovarien - OPK - Krankheiten
Krankheiten

Polyzystische Ovarien - OPK

Auch als Eierstock-Dystrophie, Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) genannt, ist eine hormonelle Störung der Eierstock-Herkunft. Hinter diesem sehr komplizierten Namen verbirgt sich eine sehr häufige Erkrankung, die fast ein Zehntel der weiblichen Bevölkerung im gebärfähigen Alter betrifft. Die Expression der polyzystischen Ovarien (OPK) zeichnet sich durch ein quasi-konstantes und besonders charakteristisches Symptomenduo aus: übermäßiges Anhalten oder Abstand der Regeln und die Tendenz zu Akne und Hyperpilzität. Symptom
Weiterlesen