Krankheiten

Autismus: die Ursachen

Die Suche nach den Ursachen von Autismus wird immer raffinierter. Der genetische Einfluss wurde nachgewiesen und ist nicht länger ein Schatten des Zweifels. Nichtsdestoweniger offenbart dieses Wissen über genetische Ursachen nicht die Geheimnisse des Autismus, der noch heute viele Geheimnisse offenbart.

Wissenschaftliche Labors auf der ganzen Welt haben es geschafft, die Gene zu identifizieren, die an der Entstehung von Autismus beteiligt sind. Und wir entdecken weiterhin neue, die auch in andere Pathologien (wie Epilepsie) involviert sind.

Das genetische Erbe des Kindes würde jedoch Autismus nur zu 50% erklären. Die verbleibende Hälfte hängt von Umweltfaktoren ab.

Unter den Umweltursachen von Autismus gibt es viele Hypothesen: Infektion oder Stress während der Schwangerschaft, Exposition gegenüber Toxinen, Luftverschmutzung, emotionale Defizite in den ersten Lebensmonaten, Ungleichgewicht der Mikrobiota usw. Das Geheimnis des Autismus bleibt erhalten. Aber der wissenschaftliche Fortschritt ist in vollem Gange. In jüngster Zeit haben Forscherteams durch funktionelles MRT das funktionelle Versagen bestimmter Hirnareale nachgewiesen, von denen einige bei der Erkennung von Gesichtern und menschlichen Stimmen eine Rolle spielen. Diese Entdeckungen könnten die Unfähigkeit autistischer Menschen erklären, sich nach außen zu bewegen, und die spürbare Angst, die von ihr ausgeht.

Auch andere Forscher haben den Anstieg des Stresshormons im Blut autistischer Menschen festgestellt, was darauf hindeutet, dass Stress die Schwere autistischer Störungen fördern würde.

Kürzlich fand ein Team in Frankreich am Institut für Neurobiologie des Mittelmeers (INMED) ungewöhnlich hohe Chlorwerte in den Neuronen "autistischer" Mäuse während der Schwangerschaft und bei der Geburt. Ein Mangel an Oxytocin, dem von der Mutter sezernierten Hormon, könnte an diesen Anomalien beteiligt sein. Die therapeutischen Möglichkeiten, die diese neuen Ergebnisse bieten, sind ermutigend.

Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Termin in unseren FOREN Kinder, Psychologie oder Ein Arzt antwortet Ihnen !

Um auch zu lesen:

> Die Invasive Entwicklungsstörung
> ADHS (oder Hyperaktivität)

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

Astigmatismus: die Ursachen - Krankheiten
Krankheiten

Astigmatismus: die Ursachen

Die Ursachen für Astigmatismus sind bekannt. Normalerweise passieren Lichtstrahlen die Hornhaut und die Linse, um auf die Netzhaut zu fokussieren. Im Fall von Astigmatismus besteht ein Problem bezüglich eines Krümmungsradius der Hornhaut oder Linse oder beidem. Ursache ist eine auf einem Meridian unterschiedliche Brechkraft des Auges. D
Weiterlesen
Dysgraphy: die Ursachen - Krankheiten
Krankheiten

Dysgraphy: die Ursachen

Mehrere Ursachen können zum Auftreten einer Dysgraphie beitragen: Funktionsstörungen wie Lateralitätsproblem, schlechte Haltung oder schlechtes Stiftverhalten, schlechte Wahrnehmung des Körper-Diagramms, psychomotorische Unreife zum Zeitpunkt des Lernens, schlechte Wahrnehmung des Körperdiagramms usw. Dys
Weiterlesen
Algodystrophie: wie man nicht mehr weh tut! - Krankheiten
Krankheiten

Algodystrophie: wie man nicht mehr weh tut!

Nach einer Gelenkverletzung oder nach einer Operation ist es kompliziert geworden. Kribbeln, Pochen, Schmerzen ... Der Arzt diagnostiziert eine Dysphasie. Ein Name ein bisschen "barbarisch" was einem lästigen Problem entspricht, leider ein paar Monate zu riskieren. ALS wird auch als (so komplexe) Agloneurodystrophie oder komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) bezeichnet.
Weiterlesen
Allergien: Quellen und Hinweise - Krankheiten
Krankheiten

Allergien: Quellen und Hinweise

- Vandezande LM et al. "Abhandlung über die Gastroenterologie". Wissenschaftsmedizin, Flammarion, 2000. - Empfehlungen der Society of Pneumology der französischen Sprache auf "Asthma und Allergie" - Konferenzen von Experten, - Überprüfung der Atemwegserkrankung - Referenzen, Oktober 2007, Elsevier-Masson, Nr. 8,
Weiterlesen