So überraschend es auch sein mag, manche Geschlechtskrankheiten verursachen keine Symptome ... oder manchmal so wenig, dass die Infektion unbemerkt bleibt. Es kommt vor, dass diese MST aufgrund der Konsequenzen (manchmal wichtig) entdeckt wird, die sie verursacht haben.
Es kann sein:> Chlamydieninfektion.
> Gonorrhoe, die bei Frauen keine Symptome verursachen kann.
> Vulvovaginales Kondylom.
Gonorrhoe
Wie sie sich fängt:
Gonorrhoe ist eine hoch ansteckende STD, die durch direkten Kontakt mit der Genitalschleimhaut kontrahiert. Eine einzige sexuelle Begegnung mit einer infizierten Person kann daher ansteckend sein. Der verantwortliche Keim ist ein Gonokokkus.
Die Symptome:
Bei Frauen:
- Keine oder wenige Symptome: manchmal einige abnormale Verluste.
Beim Menschen:
Die Symptome sind ziemlich spezifisch:
- Scharfe Verbrennungen beim Urinieren ("hot-piss")
- Eitertropfen am Ende des Penis.
Schwere und Komplikationen:
Bei Frauen: Wenn die Behandlung vernachlässigt wird, kann Gonorrhoe zu Gonokokken Salpingitis fortschreiten. Es besteht auch die Gefahr von Eileiterschäden, die zu Unfruchtbarkeit führen können.
Bei Männern: Gonorrhoe kann auch chronische Harn- und Genitalschmerzen verursachen. Ohne Behandlung besteht die Gefahr einer Hodenbeteiligung, die zu Unfruchtbarkeit führt.
Diagnose: Lokale Probenahme und Laboranalyse.
Behandlungen: Antibiotika-basiert (Tabletten oder Injektion).
Chlamydien
Wie sie sich fängt:
- Während ungeschütztem Sex,
- Unbehandelte Mykosen können eine Chlamydieninfektion fördern
- Von Mutter zu Kind (Kontamination zum Zeitpunkt der Geburt).
Die Symptome:
In der Frau
- Wenige oder keine Symptome
In Menschen
- Genitalabgang in Form eines leichten, klaren, viskosen, wenig oder gar nicht schmerzenden Nässen.
- Manchmal Konjunktivitis oder Gelenkschmerzen.
Schwere und Komplikationen:
Unbehandelt kann sich Chlamydia zu Salpingitis entwickeln, die die Eileiter verändern und zu Unfruchtbarkeit führen kann. Daher ist es wichtig, dass trotz der asymptomatischen Natur dieser Krankheit im geringsten Zweifel geprüft wird.
Diagnose:
- Urinanalyse oder vaginale Probenahme.
- Frauen unter 25 Jahren, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind, sollten zweimal im Jahr untersucht werden.
Behandlungen:
Gleichzeitige Behandlung beider Partner mit Antibiotika für mindestens 20 Tage.
Möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen oder teilen? Termin in unseren FOREN STD, Sexualität oder Ein Arzt antwortet Ihnen!Um mehr zu wissen, lesen Sie auch:
> Chlamydieninfektion
> Gonorrhoe (auch: Gonorrhoe, heiß-pissen)