Krankheiten

Daltonismus: die Symptome

Die Symptome der Farbenblindheit oder der Dyschromatopsie stehen im Zusammenhang mit einer Anomalie einer oder mehrerer Kategorien von Zapfen:

  • Abnormer Trichromat: Bei dieser Art von Daltonismus sind die 3 Kategorien von Zapfen vorhanden, aber die Intensität ist nicht die gleiche.
    Symptome: Die Farben sind verzerrt.
  • Dichromat: einer der Arten von Zapfen ist mangelhaft.
    Symptome: Die Person sieht die Farben nicht wie die anderen, weil eine Palette fehlt.
  • Monochromat: Ausnahmsweise ist nur eine Art von Kegel funktionsfähig.
    Symptome: Das Subjekt hat eine sehr begrenzte Vision von Farben in einer Welt, die für die Achromate einfach schwarz und weiß ist.

Farbblindheit wird entweder im familiären Umfeld, in der Schule von den Lehrkräften oder bei einem Arztbesuch festgestellt.

John Dalton, ein Physiker aus dem 18. Jahrhundert, ist derjenige, der seinen Namen dieser Besonderheit des Farbsehens vermacht hat, aber es war Dr. Ishihara, der den gleichnamigen Test entwickelte, um es zu erkennen. Es besteht aus 38 Tafeln, die aus kleinen Kreisen in größeren Kreisen mit Kreisen bestehen.

Die von den Zahlen verwendeten Farben unterscheiden sich von denen, die den Rahmen bilden. Wo ein normaler Trichromat sie ohne zu zögern unterscheiden wird, wird ein farbenblinder eine andere Zahl sehen, abhängig von der Art des Daltonismus.

Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Termin in unseren thematischen FOREN oder Ein Arzt antwortet Ihnen!

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

Nierenerkrankungen - Krankheiten
Krankheiten

Nierenerkrankungen

Die Nieren haben viele Funktionen im Körper. Die beiden wichtigsten sind die Beseitigung giftiger Produkte aus dem Körper durch die Produktion von Urin und produzieren Hormone. Die Niere kann jedoch an verschiedenen Krankheiten leiden. Am gravierendsten ist es natürlich, wenn die Funktionen der Nieren bei chronischem Nierenversagen irreversibel verändert sind. In
Weiterlesen
Ekzem: die Ursachen - Krankheiten
Krankheiten

Ekzem: die Ursachen

Die Ursachen für das Auftreten von atopischem Ekzem oder atopischer Dermatitis sind multifaktoriell. Das atopische Ekzem ist eine Hauterkrankung, die bei Säuglingen in der Regel zwischen 2 und 6 Monaten auftritt und länger oder kürzer anhält. Dieser Zustand der Haut kann über 2-3 Jahre verblassen. Die
Weiterlesen
Diabetes - Krankheiten
Krankheiten

Diabetes

Wenn wir über Diabetes sprechen , dann handelt es sich unweigerlich um ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse abgesondert wird : Insulin. Mit diesem Hormon kann der Zucker ( Glukose), der beispielsweise nach einer Mahlzeit ins Blut gelangt , von den Körperzellen assimiliert und in Energie- oder Energiereserven umgewandelt werden: in Form von Glykogen in der Leber und Muskeln oder in Form von Fetten. W
Weiterlesen
Hypothyreose: die Ursachen - Krankheiten
Krankheiten

Hypothyreose: die Ursachen

Die Ursache der Hypothyreose ist ein Mangel an Funktion der Schilddrüse. Es ist relativ häufig, mehr bei Frauen als bei Männern. Die Ursache dieser Dysfunktion kann eine Infektion sein, zum Beispiel viral, mit einer Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Antikörper gegen seine eigene Schilddrüse (sogenannte Autoantikörper) mit der daraus resultierenden Dysfunktion der Drüse bildet (c Dies ist beispielsweise bei der Hashimoto-Thyreoiditis der Fall. Einige
Weiterlesen