Krankheiten

Daltonismus: die Symptome

Die Symptome der Farbenblindheit oder der Dyschromatopsie stehen im Zusammenhang mit einer Anomalie einer oder mehrerer Kategorien von Zapfen:

  • Abnormer Trichromat: Bei dieser Art von Daltonismus sind die 3 Kategorien von Zapfen vorhanden, aber die Intensität ist nicht die gleiche.
    Symptome: Die Farben sind verzerrt.
  • Dichromat: einer der Arten von Zapfen ist mangelhaft.
    Symptome: Die Person sieht die Farben nicht wie die anderen, weil eine Palette fehlt.
  • Monochromat: Ausnahmsweise ist nur eine Art von Kegel funktionsfähig.
    Symptome: Das Subjekt hat eine sehr begrenzte Vision von Farben in einer Welt, die für die Achromate einfach schwarz und weiß ist.

Farbblindheit wird entweder im familiären Umfeld, in der Schule von den Lehrkräften oder bei einem Arztbesuch festgestellt.

John Dalton, ein Physiker aus dem 18. Jahrhundert, ist derjenige, der seinen Namen dieser Besonderheit des Farbsehens vermacht hat, aber es war Dr. Ishihara, der den gleichnamigen Test entwickelte, um es zu erkennen. Es besteht aus 38 Tafeln, die aus kleinen Kreisen in größeren Kreisen mit Kreisen bestehen.

Die von den Zahlen verwendeten Farben unterscheiden sich von denen, die den Rahmen bilden. Wo ein normaler Trichromat sie ohne zu zögern unterscheiden wird, wird ein farbenblinder eine andere Zahl sehen, abhängig von der Art des Daltonismus.

Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Termin in unseren thematischen FOREN oder Ein Arzt antwortet Ihnen!

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

Rhinitis: die Symptome - Krankheiten
Krankheiten

Rhinitis: die Symptome

Symptome der allergischen Rhinitis Die Symptome der allergischen Rhinitis sind leicht zu erkennen, das ist der klassische "Heuschnupfen": die laufende Nase oder ist vollständig verstopft (verstopfte Nase), die Person hat in Stößen geniest, es kann "Kribbeln" der Augen geben, verbunden mit Tränen (weinendes Auge), manchmal rote Augen. Di
Weiterlesen
Mittelohrentzündung - Krankheiten
Krankheiten

Mittelohrentzündung

Otitis betrifft oft Kinder. Es ist normalerweise schmerzhaft und kann gleichzeitig mit Rhinitis oder Pharyngitis (oder als Folge davon) auftreten. Es kann auch später bei Erwachsenen auftreten. In der Tat können verschiedene Teile des Ohres von Otitis betroffen sein. Im Ohr gibt es mehrere Fächer; diejenigen, die uns hier interessieren, sind der äußere Gehörgang und das Mittelohr; Sie sind durch eine Membran, das Tympanon, getrennt. Der
Weiterlesen
Dislokation - Krankheiten
Krankheiten

Dislokation

Dislokation ist ein Gelenkproblem, das eine sehr sorgfältige Behandlung durch einen Spezialisten erfordert. Dislokation betrifft die Gelenke. Es wird durch die Bewegung oder den Abstand zwischen zwei Gelenkflächen definiert, die normalerweise einander gegenüberliegen. Dies führt zu einem Verlust des Gesamtkontakts zwischen den Gelenkoberflächen. Im
Weiterlesen