Arzneimittel

DECTANCYL 0,5 mg

Generikum der therapeutischen Klasse: Entzündungshemmende Mittel
Wirkstoffe: Dexamethason
Labor: Sanofi-Aventis Frankreich

Tablette
Schachtel mit 30
Alle Formen

Anzeige

Affektionen oder Krankheiten:

· COLLAGENOSEN-VERBINDUNGEN

o Evolutionäre Ausbrüche systemischer Erkrankungen, einschließlich: systemischer Lupus erythematodes, Vaskulitis, Polymyositis, viszerale Sarkoidose.

· DERMATOLOGISCH

o schwere bullöse Autoimmundermatosen, insbesondere Pemphigus und bullöses Pemphigoid,

o schwere Formen von kindlichen Angiomen,

o bestimmte Formen des Flechtenplans,

o bestimmte akute Urtikaria,

o schwere Formen von neutrophilen Dermatosen.

· VERDAUUNG

o progressive Anfälle von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn,

o chronische aktive Autoimmunhepatitis (mit oder ohne Zirrhose),

o schwere akute alkoholische Hepatitis, histologisch nachgewiesen.

· Endokrine

o Subdose schwere De-Quervain-Thyreoiditis,

o bestimmte Hyperkalzämie,

o kongenitale adrenale Hyperplasie, bei Versagen von Hydrocortison.

· HÄMATOLOGISCH

o schwere immunologische thrombozytopenische Purpura,

o autoimmune hämolytische Anämien,

o in Kombination mit verschiedenen Chemotherapien bei der Behandlung von lymphatischen malignen Hämopathien,

o Erworbene oder angeborene chronische Erythroblastopenie.

· Infektiös

o tuberkulöse Perikarditis und schwere Formen lebensbedrohlicher Tuberkulose,

o Pneumocystis carinii-Pneumonie mit schwerer Hypoxie.

· NEOPLASTIK

o antiemetische Behandlung während der antineoplastischen Chemotherapie,

o ödematöser und entzündlicher Schub im Zusammenhang mit antineoplastischen Behandlungen (Radio- und Chemotherapie).

· NEPHROLOGISCH

o nephrotisches Syndrom mit minimalen glomerulären Läsionen,

o nephrotisches Syndrom der primitiven segmentalen und fokalen Hyalinose,

o Stadium III und IV der Lupusnephropathie,

o intrarenale granulomatöse Sarkoidose,

o Vaskulitis mit eingeschränkter Nierenfunktion,

o primitive extrapapillare Glomerulonephritis

· NEUROLOGISCH

o Myasthenie,

o Hirnödem der Tumorursache,

o chronische Polyradikuloneuropathie, idiopathisch, entzündlich,

o Kinderspasmus (West-Syndrom) / Lennox-Gastaut-Syndrom,

o Multiple Sklerose bei Rückfall von intravenösen Kortikosteroiden.

· OPHTHALMOLOGISCH

schwere Uveitis anterior und posterior,

o ödematöser Exophthalmus,

o bestimmte optische Neuropathien, in Abhängigkeit von intravenösen Kortikosteroiden (in dieser Indikation wird der orale Weg der ersten Wahl nicht empfohlen).

· ENT

o bestimmte seröse Otitis,

o nasosinöse Polyposis

o bestimmte akute oder chronische Sinusitis,

o saisonale allergische Rhinitis in kurzer Kur,

o Stridulöse akute Laryngitis (subglottische Laryngitis) bei Kindern.

· Respiratorisch

o hartnäckiges Asthma, vorzugsweise in kurzer Zeit, bei Versagen der Inhalationsbehandlung in hohen Dosen,

o Exazerbationen von Asthma, insbesondere schweres akutes Asthma,

o chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei der Beurteilung der Reversibilität des obstruktiven Syndroms,

o aktive Sarkoidose,

o Diffuse interstitielle Lungenfibrose.

· RHEUMATOLOGISCH

o rheumatoide Arthritis und einige Polyarthritis,

o pseudo-rhizomelische Arthritis und Horton-Krankheit,

o akutes rheumatisches Fieber,

o schwere und rebellische Cervico-Brachialneuralgie.

· Transplantation von organischen und hematopoetischen Stammzellen

o Prophylaxe oder Behandlung von Transplantatabstoßung,

o Prophylaxe oder Behandlung von Graft-versus-Host-Krankheit.

Dosierung DECTANCYL 0, 5 mg Tablette Box von 30

Mündliche Art und Weise.

Entzündungshemmende Äquivalenz für 5 mg Prednison: 0, 75 mg Dexamethason

ERWACHSENE

Die Dosierung variiert je nach Diagnose, Schweregrad der Erkrankung, Prognose, Ansprechen des Patienten und Toleranz gegenüber der Behandlung.

· Angriffsbehandlung: 0, 05 mg / kg / Tag bei 0, 2 mg / kg / Tag (0, 35 mg / kg / Tag bei 1, 2 mg / kg / Tag Prednisonäquivalent). Zum Beispiel: 6 bis 24 Tabletten bei einem Erwachsenen von 60 kg.

Bei schweren entzündlichen Erkrankungen liegt die Dosierung im Bereich von 0, 1 bis 0, 2 mg / kg / Tag Dexamethason (0, 75 mg / kg / Tag bis 1, 2 mg / kg / Tag Prednisonäquivalent). Zum Beispiel: 12 bis 24 Tabletten pro Tag für einen Erwachsenen von 60 kg.

Sehr außergewöhnliche Situationen können höhere Dosen erfordern.

· Erhaltungsbehandlung: 0, 5 bis 1, 5 mg / Tag oder 1 bis 3 Tabletten täglich.

KIND

Die Dosierung sollte dem Zustand und dem Gewicht des Kindes angepasst sein.

Bei Kindern, die nicht schlucken können, werden die Tabletten zerkleinert und mit der Nahrung gemischt.

· Angriffsbehandlung: von 0, 075 mg / kg / Tag bis 0, 3 mg / kg / Tag Dexamethason (0, 5 bis 2 mg / kg / Tag Prednisonäquivalent). Zum Beispiel: 4 bis 15 Tabletten für ein Kind von 25 kg.

· Erhaltungsbehandlung: 0, 03 mg / kg / Tag. Als Hinweis 1 bis 2 Tabletten für ein Kind von 25 kg.

Im Falle einer kongenitalen adrenalen Hyperplasie variiert die Dosierung bei Versagen von Hydrocortison zwischen 0, 25 und 0, 5 mg vor dem Schlafengehen (0, 5 bis 1 Tablette pro Tag).

Die Verordnung einer alternierenden Kortikosteroid-Tagesbehandlung (ein Tag ohne Kortikosteroid und der zweite Tag mit einer täglichen doppelten Dosis, die erforderlich gewesen wäre) wird bei Kindern verwendet, um zu versuchen, das Stunting zu begrenzen. Dieser alternierende Tagesplan kann nur nach der Kontrolle der entzündlichen Erkrankung durch die hohen Dosen von Kortikosteroiden betrachtet werden, und wenn während des Zerfalls kein Rückprall beobachtet wird.

ALLGEMEIN

Die Behandlung bei der "Angriffsdosis" sollte fortgesetzt werden, bis die Krankheit gut kontrolliert ist. Der Zerfall muss langsam sein. Eine Entwöhnung ist das Ziel. Das Aufrechterhalten einer Erhaltungsdosis (minimale effektive Dosis) ist ein Kompromiss, der manchmal notwendig ist.

Bei längerer Behandlung in hohen Dosen können die ersten Dosen in zwei Tagesdosen aufgeteilt werden. Danach kann die tägliche Dosis als Einzeldosis vorzugsweise morgens während einer Mahlzeit verabreicht werden.

Stoppen Sie die Behandlung

Die Entzugsrate hängt hauptsächlich von der Dauer der Behandlung, der Anfangsdosis und der Krankheit ab.

Die Behandlung verursacht Ruhe-Sekrete von ACTH und Cortisol mit manchmal dauernder Nebenniereninsuffizienz. Bei der Entwöhnung sollte das Stoppen aufgrund des Rückfallrisikos schrittweise erfolgen: Reduktion von 10% im Durchschnitt alle 8 bis 15 Tage.

Bei kurzen Kursen von weniger als 10 Tagen muss die Behandlung nicht abgebrochen werden.

Bei abnehmenden Dosen (verlängerte Heilung): Bei einer Dosis von 5 bis 7 mg Prednisonäquivalent ist es wünschenswert, das synthetische Corticoid durch 20 mg / Tag zu ersetzen, wenn die verursachende Krankheit keine Kortikosteroidbehandlung mehr erfordert Hydrocortison bis zur Wiederherstellung der kortikotropen Funktion. Wenn die Kortikosteroidtherapie bei weniger als 5 mg Prednisonäquivalent pro Tag aufrechterhalten werden soll, kann eine kleine Dosis Hydrocortison hinzugefügt werden, um ein Hydrocortisonäquivalent von 20 bis 30 mg pro Tag zu erreichen. Wenn der Patient nur unter Hydrocortison ist, ist es möglich, die kortikotrope Achse durch endokrine Tests zu testen. Diese Tests eliminieren nicht die Möglichkeit einer Nebenniereninsuffizienz während eines Stresses.

Unter Hydrocortison oder sogar in einer Entfernung vom Stillstand sollte der Patient auf die Notwendigkeit hingewiesen werden, die übliche Dosierung zu erhöhen oder die Substitutionstherapie fortzusetzen (z. B. 100 mg Hydrocortison intramuskulär alle 6 bis 8 Stunden) Stress: Operation, Trauma, Infektion.

Gegen Hinweise

Dieses Medikament ist in den folgenden Situationen generell kontraindiziert (es gibt jedoch keine absolute Kontraindikation für eine lebensbedrohliche Kortikosteroidtherapie):

· Jeder infektiöse Zustand, mit Ausnahme der angegebenen Indikationen (siehe Abschnitt Therapeutische Indikationen ),

· Einige sich entwickelnde Viren (einschließlich Hepatitis, Herpes, Windpocken, Gürtelrose),

· Psychotische Zustände, die noch nicht durch eine Behandlung kontrolliert werden,

· Lebendimpfstoffe,

Überempfindlichkeit gegen Dexamethason oder einen der sonstigen Bestandteile.

Dectancell Nebenwirkungen

Sie sind besonders in wichtigen Dosen oder während einer längeren Behandlung über mehrere Monate zu befürchten.

· Hydroelektrolytische Störungen: Hypokaliämie, metabolische Alkalose, wasserlösliche Retention, arterielle Hypertonie, kongestive Herzinsuffizienz.

· Endokrine und metabolische Störungen: iatrogenes Cushing-Syndrom, Inaktivität der ACTH-Sekretion, manchmal permanente adrenokortikale Atrophie, verminderte Glukosetoleranz, Enthüllung von latentem Diabetes, verzögertes Wachstum bei Kindern, Menstruationsstörungen.

· Muskel-Skelett-Erkrankungen: Muskuläre Atrophie, der Muskelschwäche vorausgeht (erhöhter Proteinkatabolismus), Osteoporose, pathologische Frakturen, insbesondere Wirbelkörperkompression, aseptische Osteonekrose der Femurköpfe.

Einige Fälle von Sehnenrupturen wurden auf außergewöhnliche Weise beschrieben, insbesondere bei der gemeinsamen Verschreibung mit Fluorchinolonen.

· Verdauungsstörungen: Magengeschwüre, Ulzerationen des Dünndarms, Perforationen und Verdauungsblutungen; akute Pankreatitis wurde insbesondere bei Kindern berichtet.

· Hauterkrankungen: Hautatrophie, Akne, Purpura, Blutergüsse, Hypertrichose, verzögerte Heilung.

· Neuropsychische Störungen:

häufig: Euphorie, Schlaflosigkeit, Erregung;

o selten: manische Geschwindigkeit, Verwirrtheitszustände oder Verwirrtheitszustände, Krämpfe (allgemein oder intrathekal);

o Depressiver Zustand, wenn die Behandlung beendet wird.

· Augenerkrankungen: einige Formen von Glaukom und Katarakt.

Beliebte Beiträge

Kategorie Arzneimittel, Nächster Artikel