Generic Drug Therapeutische Klasse: Neurologie-Psychiatrie
Wirkstoffe: Amoxapin
Labor: Eisai
Schachtel mit 30
Alle Formen
Anzeige
Major depressive Episoden (dh charakterisiert).
Dosierung DEFANYL 100 mg bewertete Tablette Box von 30
DEPRESSION :
Dosierung:
Die übliche Dosierung für die Behandlung von Depression reicht von 100 bis 400 mg pro Tag.
Die Anfangsdosis beträgt in der Regel 100 mg, kann jedoch individuell auf den empfohlenen Dosisbereich eingestellt werden. Diese Dosierung kann nach 3 Wochen wirksamer Behandlung bei wirksamen Dosen erneut bewertet werden.
Art der Verabreichung:
Die Tagesdosis wird während des Tages in 1 bis 3 Dosen getrennt von den Mahlzeiten aufgeteilt. Sobald die Erhaltungsdosis festgestellt wurde, kann die Tagesdosis sofort vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Dauer der Behandlung:
Antidepressive Behandlung ist symptomatisch.
Die Behandlung einer Episode ist mehrere Monate (in der Regel etwa 6 Monate), um das Risiko eines Rückfalls der depressiven Episode zu verhindern.
Assoziierte psychotrope Behandlungen:
Die Hinzufügung einer sedativen oder anxiolytischen Behandlung kann zu Beginn der Behandlung nützlich sein, um das Auftreten oder die Verschlechterung von Angstzuständen abzudecken. Anxiolytika schützen jedoch nicht notwendigerweise vor dem Abheben der Hemmung.
Risikopopulationen:
- Ältere Menschen :
Die Behandlung wird mit einer niedrigen Dosierung begonnen, dh in der Praxis mit der Hälfte der empfohlenen Mindestdosis (siehe pharmakokinetische Eigenschaften). Die Dosiserhöhung erfolgt bei Bedarf schrittweise mit klinischer Überwachung: Die negativen Auswirkungen von Imipraminen können schwerwiegende Folgen für ältere Menschen haben (Stürze, Verwirrtheit).
- Leber- und Nierenfunktionsstörung :
Die Dosierung sollte gesenkt werden (siehe pharmakokinetische Eigenschaften).
Gegen Hinweise
KONTRAINDIKATED:
Dieses Medikament darf niemals in folgenden Fällen verschrieben werden:
- Überempfindlichkeit gegen Amoxapin.
- Bekanntes Glaukomrisiko durch Schließen des Winkels.
- Risiko von Harnverhalt im Zusammenhang mit Urethro-Störungen.
- Neuer Myokardinfarkt.
- Assoziation mit nicht-selektiven MAO-Hemmern (Iproniazid, Nialamid) und Sultoprid (siehe Wechselwirkungen).
NICHT EMPFOHLEN:
- Dieses Arzneimittel darf NICHT in folgenden Fällen verschrieben werden:
Assoziation mit MAOI-A (Moclobemid, Toloxaton), Alkohol, Clonidin und verwandten, alpha und beta Sympathomimetika (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin für parenterale systemische Wirkung) (siehe Wechselwirkungen).
- Schwangerschaft: Die Aufrechterhaltung eines guten psychischen Gleichgewichts der Mutter ist während der gesamten Schwangerschaft wünschenswert. Wenn eine medikamentöse Behandlung erforderlich ist, um dieses Gleichgewicht zu gewährleisten, sollte es während der gesamten Schwangerschaft und möglichst in Monotherapie in einer wirksamen Dosis verabreicht oder fortgesetzt werden. Obwohl die Daten für Amoxapin bisher sehr begrenzt sind, scheinen sie ein bestimmtes Fehlbildungsrisiko von Imipramin-Antidepressiva auszuschließen. Bei Neugeborenen von Müttern, die am Ende der Schwangerschaft mit einem Imipramin-Antidepressivum behandelt wurden, wurden manchmal Anzeichen einer Imprägnierung (insbesondere Atropin) und / oder Entzugserscheinungen beschrieben: neurologische Störungen in der ersten Lebenswoche (Hypotonie, Übererregbarkeit, Tremulationen), auch ausnahmsweise Krämpfe); Atemwegserkrankungen (Polypnea, Zyanose, auch ausnahmsweise Atemnot); Verdauungsstörungen (Schwierigkeit, mit der Diät zu beginnen, Verzögerung der Emission von Mekonium und Blähungen). Alle diese Zeichen erscheinen in den ersten Lebenstagen und sind meist von kurzer Dauer und nicht schwerwiegend. Angesichts dieser Daten ist es am besten zu vermeiden, Amoxapin während der Schwangerschaft zu verwenden, unabhängig von der Laufzeit. Die Behandlung sollte jedoch nicht abrupt beendet werden, um ein Entzugsrisiko für die Mutter zu vermeiden. Wenn es notwendig ist, eine Amoxapin-Behandlung während der Schwangerschaft einzuleiten oder beizubehalten, sollten die oben beschriebenen Wirkungen zur Überwachung des Neugeborenen berücksichtigt werden.
- Stillzeit: Die Passage in die Muttermilch ist wenig bekannt, aber wahrscheinlich schwach; Als Vorsichtsmaßnahme sollte das Stillen während der Behandlung vermieden werden.
Defanyl Nebenwirkungen
Sie leiten sich zum größten Teil von den pharmakologischen Eigenschaften von Imipramin-Antidepressiva ab.
- Im Zusammenhang mit den peripheren Wirkungen des Moleküls: Sie sind in der Regel gutartig und weichen in der Regel einer weiteren Behandlung oder einer Dosisreduktion aus.
. Anticholinerge Wirkung (in der Reihenfolge abnehmender Häufigkeit): trockener Mund, Verstopfung, Akkommodationsstörungen, Tachykardie, Schwitzen, Probleme beim Wasserlassen und möglicherweise Harnverhalt;
- Adrenolytische Wirkung: orthostatische Hypotonie, Impotenz. - bezogen auf zentrale Effekte :. häufig beobachtet: Somnolenz oder Sedierung (Antihistaminwirkung), zu Beginn der Behandlung ausgeprägter;
. viel seltener: Zittern, Anfälle auf disponiertem Terrain, vorübergehende Verwirrtheitszustände, Serotonin-Syndrom (in Kombination).
- In Bezug auf die Art der depressiven Krankheit:
. Beseitigung der psychomotorischen Hemmung mit suizidalem Risiko;
. Stimmungsumkehr mit Beginn manischer Episoden;
. Reaktivierung des Delirs in psychotischen Subjekten.
- Imipramin-Antidepressiva können auch Folgendes bewirken: Gewichtszunahme, . Leitungs- oder Rhythmusstörungen (mit hohen Dosen),
. endokrine Störungen: Brusthypertrophie, Galaktorrhea, . heiße Blitze, . allergische Hautreaktionen,
. Dysarthrie,
. außergewöhnliche zytolytische oder cholestatische Hepatitis. hämatologische Störungen: Hypereosinophilie, Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie,
. Synkope.
Einige dieser Nebenwirkungen können durch adjuvante oder korrigierende Therapien oder sogar Reduktion der Dosierung verhindert oder verhindert werden.