Arzneimittel

DEPO-MEDROL 80 mg / 2 ml

Generikum der therapeutischen Klasse: Entzündungshemmende Mittel
Wirkstoffe: Methylprednisolon
Labor: Pfizer Holding Frankreich

Injizierbare Suspension
Packung mit 1 Fertigspritze mit 2 ml
Alle Formen

Anzeige

Lokale Nutzung .
Dies sind diejenigen der lokalen Kortikosteroidtherapie, wenn der Zustand eine hohe lokale Konzentration rechtfertigt. Jede lokale Injektionsverordnung muss sich der Gefahr einer Infektion bewusst sein, insbesondere des Risikos, bakterielles Wachstum zu fördern.
Dieses Produkt ist in den Bedingungen angegeben:
- dermatologisch : Keloidnarben.
- HNO : Intra-Sinus-Bewässerung bei subakuter oder chronischer Sinusitis, die Drainage rechtfertigt.
- rheumatologisch :
. Intraartikuläre Injektionen: entzündliche Arthritis, Osteoarthritis im Schub.
. Periartikuläre Injektionen: Tendinitis, Bursitis.
. Weichteilinjektionen: Talalgie, Karpaltunnelsyndrom, Dupuytren-Krankheit.

Dosierung DEPO-MEDROL 80 mg / 2 ml Suspension zur Injektion Box von 1 Fertigspritze von 2 ml

LOKALE INJIZIERBARE STRASSE.
- Entzündungshemmende Äquivalenz (Äquipotenz) für 5 mg Prednison: 4 mg Methylprednisolon.
- Die Dosierung beträgt üblicherweise 1/10 bis 2 ml, abhängig von der Injektionsstelle und dem zu behandelnden Zustand.
- Die Injektion wird nur im Falle eines Wiederauftretens oder Fortbestehens der Symptome wiederholt.
- Diese Spezialität ist nicht zur inhalativen Verabreichung durch Vernebler geeignet.

Gegen Hinweise

Lokale Nutzung .
KONTRAINDIKATED:
Dieses Arzneimittel ist in den folgenden Situationen kontraindiziert:
Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile,
- lokale oder allgemeine Infektion oder Verdacht auf Infektion,
- schwere Gerinnungsstörungen, laufende Antikoagulanzienbehandlung.
NICHT EMPFOHLEN:
Stillzeit: Im Falle einer hochdosierten Behandlung wird das Stillen nicht empfohlen.

Depo-Medrol Nebenwirkungen

Lokale Nutzung .
Die systemischen Nebenwirkungen von Glukokortikoiden haben ein geringes Risiko für das Auftreten nach lokaler Verabreichung, da der Blutspiegel niedrig ist, aber das Risiko von Hyperkortizismus (Wasser - und Natriumretention, Diabetes - und Hypertonieungleichgewicht ...) steigt mit Dosis und Häufigkeit der Injektionen.
- Risiko einer lokalen Infektion entsprechend der Injektionsstelle: Arthritis, ...
- lokalisierte Atrophie von Muskel-, Unterhaut- und Hautgewebe. Risiko eines Sehnenrisses bei Injektion in die Sehnen,
einige Fälle von Sehnenrupturen wurden in außergewöhnlicher Weise beschrieben, insbesondere in der gemeinsamen Darstellung mit Fluorchinolonen,
- akute Arthritis mit früh einsetzenden Mikrokristallen (mit mikrokristalliner Suspension),
- lokale Verkalkungen,
- lokale und allgemeine allergische Reaktionen,
- Spülung: Kopfschmerzen und Spülung können auftreten. Normalerweise gehen sie in ein oder zwei Tagen weg.

Beliebte Beiträge

Kategorie Arzneimittel, Nächster Artikel