Wie bereits erwähnt, tritt die atopische Dermatitis sehr früh auf, etwa drei Monate, manchmal aber auch in den ersten sechs Lebenswochen.
Die Krankheit verursacht Juckreiz und rote Läsionen, die mit Bläschen (Nässen oder Verkrustungen) auf den Wangen, Gliedmaßen und manchmal dem Rumpf bedeckt sind.Beim Säugling wird der Juckreiz durch einen gestörten Schlaf, abnormale Einstellungen (Kind, das gegen die Betttücher reibt, Aufregung) bemerkt, später beobachtet man Kratzer.
Die betroffenen Hautareale befinden sich an den Falten (Knie, Ellenbogen, Hals), wobei in Epidemien eine größere Ausdehnung vorliegt. Trockene Haut ist ein wiederkehrendes Problem, besonders im Winter.
Flares können von bestimmten Nahrungsmitteln (Eiweiß, Kuhmilch) oder inhalierten Substanzen (Tierhaaren) oder durch eine HNO-Infektion oder einen Zahnausschlag begünstigt werden.
Eine Verbesserung kann im Alter von zwei Jahren auftreten .
Mit etwa sechs Jahren verschwindet die atopische Dermatitis sehr oft mehr oder weniger vollständig. Es kommt manchmal vor, dass das Kind eine asthmatische Erkrankung entwickelt. Fackeln können später in der Adoleszenz oder im Erwachsenenalter auftreten.
Ärzte bewerten die Schwere der atopischen Dermatitis mit einem Score, der die Bedeutung der klinischen Anzeichen analysiert: Skorad ( Score atopische Dermatitis ).Eine allergologische Beurteilung, insbesondere zur Bestimmung von Blut-EIGs oder Hauttests, kann durchgeführt werden.
Knöpfe auf der Haut: Welche Krankheit könnte es anzeigen?
Möchten Sie reagieren, Ihre Erfahrungen teilen oder eine Frage stellen? Verabredung in unseren FOREN Haut, Allergie oder Ein Arzt antwortet Ihnen!Um auch zu lesen:
> Windelausschlag: Babys rote Pobacken
> Trockene Haut: Ursachen und Behandlungen
> Konzentrieren Sie sich auf verschiedene Hautkrankheiten