Generisches Medikament von Mercilon
Therapeutische Klasse: Kontrazeption und Schwangerschaftsabbruch
Wirkstoffe: [Desogestrel + Ethinylestradiol, 3885]
Labor: Effik
Schachtel mit 1 Platte von 21
Alle Formen
Anzeige
Orale Kontrazeption.
Die Entscheidung, DESOBEL zu verschreiben, sollte unter Berücksichtigung der Risikofaktoren des Patienten, einschließlich der Risikofaktoren für venöse Thromboembolien (VTE), sowie des Risikos einer mit DESOBEL assoziierten VTE im Vergleich zu anderen CHCs getroffen werden. (Kombinierte hormonelle Kontrazeptiva) (siehe Abschnitte Kontraindikationen und Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ).
Dosierung DESOBEL 150 Mikrogramm / 20 Mikrogramm Tablettenschachtel von 1 Platte von 21
Orale Kontrazeption.
Die Entscheidung, DESOBEL zu verschreiben, sollte unter Berücksichtigung der Risikofaktoren des Patienten, einschließlich der Risikofaktoren für venöse Thromboembolien (VTE), sowie des Risikos einer mit DESOBEL assoziierten VTE im Vergleich zu anderen CHCs getroffen werden. (Kombinierte hormonelle Kontrazeptiva) (siehe Abschnitte Kontraindikationen und Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ).
Gegen Hinweise
Kombinierte hormonelle Kontrazeptiva (HCC) sollten in den folgenden Situationen nicht angewendet werden.
Wenn einer dieser Zustände zum ersten Mal auftritt, wenn Sie einen CHC einnehmen, stoppen Sie die Behandlung sofort:
· Vorhandensein oder Risiko von venösen Thromboembolien (VTE):
o Venöse Thromboembolie - Vorhandensein von VTE (Patienten, die mit Antikoagulanzien behandelt wurden) oder frühere VTE (z. B. tiefe Venenthrombose [DVT] oder Lungenembolie [PE]).
o Bekannte, vererbte oder erworbene Vorkehrungen für venöse Thromboembolien, wie Resistenz gegen aktiviertes Protein C (PCa) (einschließlich einer Faktor V-Mutation in Leiden) ), ein Defekt in Antithrombin III, ein Defekt in Protein C, ein Defekt in Protein S.
o Major Operation mit längerer Ruhigstellung (siehe Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ).
o Hohes Risiko für venöse Thromboembolien aufgrund mehrerer Risikofaktoren (siehe Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ).
· Vorhandensein oder Risiko von arteriellen Thromboembolien (AME):
o arterielle Thromboembolie - Vorhandensein oder Vorgeschichte von arteriellen Thromboembolien (z. B. Myokardinfarkt [MI]) oder Prodromen (z. B. Angina pectoris).
o Cesarovaskulärer Zustand - Vorhandensein oder Vorgeschichte eines zerebrovaskulären Unfalls (CVA) oder Prodrome (z. B. transitorische ischämische Attacke [TIA]).
o Bekannte, vererbte oder erworbene Vorkehrungen für arterielle Thromboembolien, wie Hyperhomocystemie oder das Vorhandensein von Antiphospholipid-Antikörpern (Anti-Cardiolipin-Antikörper, Antikoagulans) lupus).
o Migräne Vorgeschichte mit fokalen neurologischen Zeichen.
o Hohes Risiko für arterielle Thromboembolien aufgrund mehrerer Risikofaktoren (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ) oder eines schwerwiegenden Risikofaktors. wie:
Diabetes mit vaskulären Symptomen;
 «Schwere arterielle Hypertonie;
Der folgenden Tabelle:
· Pankreatitis oder vordere Pankreatitis in Verbindung mit schwerer Hypertriglyceridämie.
 Presence oder vorhergehende hämatologische Störung ist streng, bis die Parameter der hämatologischen Funktion normalisiert werden.
· Hämatologischer Tumor (gutartig oder bösartig), elektiv oder alt.
· Hormonabhängiges malignes Neoplasma bekannt oder vermutet (z. B. Genitalien oder Brüste).
· Endometriumhyperplasie.
Ungenannte Genitalblutungen.
· Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, die unter Zusammensetzung aufgeführt sind .
Desobel Nebenwirkungen
Beschreibung einiger besonderer unerwünschter Wirkungen
Erhöhtes Risiko für arterielle und venöse thrombotische und thromboembolische Ereignisse, einschließlich Myokardinfarkt, Schlaganfall, transitorische ischämische Ereignisse, Venenthrombose und Lungenembolie, Wurde bei Frauen beobachtet, die HCC anwenden; Dies wird unter Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ausführlicher erläutert.
Mögliche schädliche Wirkungen, die für Benutzer von DESOBEL oder CHC im Allgemeinen berichtet werden, sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt :
Klasse von Organsystemen | Frà © Quent (> 1/100) | Nicht sehr häufig (≥ 1/1000 und <1/100) | selten (<1/1000) |
Erkrankungen des Immunsystems | © Hypersensibilità | ||
Gefäßerkrankungen | Venöse Thromboembolie und arterielle Thromboembolie | ||
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | Wasserretention | ||
Psychiatrische Erkrankungen | Depressive Stimmung, Stimmungsschwankungen | Verminderte Libido | Erhöhte Libido |
Erkrankungen des Nervensystems | Kopfschmerzen | Migräne | |
Augenerkrankungen | Intoleranz gegenüber Kontaktlinsen | ||
Gastrointestinale Störungen | Übelkeit, Bauchschmerzen | Erbrechen, Durchfall | |
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes | Ausschlag, Nesselsucht | Erytheme gnarly, polymorphe Rhythmen | |
Zustände der Genitalien und der Brust | Mastodynie, Brustverspannungen | Erhöhtes Brustvolumen | Vaginalsekret, Brustausfluss |
Untersuchungen | Gewichtszunahme | Gewichtsverlust |
1 Die am besten geeigneten MeDRA (Version 11.0) Begriffe zur Beschreibung bestimmter Aktionen wurden übernommen. Synonyme und verwandte Bedingungen werden nicht erwähnt, sollten aber ebenfalls berücksichtigt werden.
Eine Reihe der Nebenwirkungen, die bei Benutzern von kombinierten hormonellen Kontrazeptiva berichtet werden, sind im Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt . :
· Arterielle Hypertonie,
· Hämostatische Tumoren,
• Beginn oder Verschlimmerung von Zuständen, bei denen eine Assoziation mit HCC nicht sicher ist: Morbus Crohn, hämorrhagische Kolitis, Epilepsie, Migräne, Uterusmyome, Porphyrie, Lupus erythematodes Minnesota, Herpes Pregnant, Sydenhams Chorea, Hämolytisch-urämisches Syndrom, Cholestatic Ikterus,
· Chloasma,
· Chronische oder schwere Störung der Leberfunktion, die bis zur Normalisierung der Leberfunktionstests das Absetzen einer CHC erforderlich machen kann,
· Auftreten oder Verschlechterung der Symptome von Angioödemen durch Östrogen bei Frauen mit hereditärem Angioödem.
Deklaration von verdächtigen unerwünschten Effekten
Die Deklaration von vermuteten Nebenwirkungen nach der Zulassung der Droge ist wichtig. Es ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe legen alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem offen: Nationale Agentur für Arzneimittel- und Gesundheitsproduktsicherheit (ANSM) und Netzwerk Regionale Pharmakovigilanz-Zentren. Webseite: www.ansm.sante.fr.