Generikum der therapeutischen Klasse: Analgetika
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure, Glucuronamid, Ascorbinsäure
Laboratorium: Organon
Schachtel mit 1 Tube von 20
Alle Formen
Anzeige
- Symptomatische Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen und / oder fieberhaften Zuständen.
- Rheumatische Erkrankungen.
Hinweis : Der therapeutische Nutzen einer Glucuronamid-Kombination ist nicht belegt.
Dosierung DETOXALGINE Brausetablette erzielte Box von 1 Tube von 20
Reserviert für Erwachsene und Kinder ab 35 kg (ca. 12 Jahre alt) .
Systematische Fänge verhindern Spitzen von Fieber oder Schmerzen. Sie müssen mindestens 4 Stunden voneinander entfernt sein.
Schmerzen von leichter bis mittlerer Intensität und / oder fieberhaften Zuständen:
Dosierungen werden durch die Dosis von Acetylsalicylsäure bestimmt, die in einer Tablette enthalten ist.
- Erwachsener :
Die maximale Tagesdosis beträgt 3 g.
Als Anhaltspunkt: 1 375 mg Tablette, bei Bedarf nach 4 Stunden erneuern, ohne die Dosis von 8 Tabletten pro Tag zu überschreiten. Bei stärkeren Schmerzen 2 Tabletten zu 375 mg pro Dosis.
- Ältere Menschen :
Die maximale Tagesdosis beträgt 2 g.
Als Anhaltspunkt: 1 Tablette 375 mg, bei Bedarf nach 4 Stunden erneuern, ohne die Dosis von 5 Tabletten pro Tag zu überschreiten.
- Kind :
Die maximale Tagesdosis beträgt 50 mg / kg.
Zwischen 35 und 50 kg (ca. 12 bis 15 Jahre) : 1 Tablette bis 375 mg, bei Bedarf nach 4 Stunden erneuern, ohne 5 Tabletten pro Tag zu überschreiten.
Die ungefähren Altersangaben sind Richtwerte.
Rheumatische Bedingungen:
- Erwachsene : 4 bis 6 g, um während des Tages in 3 oder 4 Schüssen zu verteilen.
- Kind : Die maximale Tagesdosis beträgt 100 mg / kg, die in 6 Dosen aufgeteilt werden.
Gegen Hinweise
KONTRAINDIKATED:
- Allergy Salicylate und Substanzen mit hoher Aktivität nachgewiesen, vor allem nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. Das Auftreten von Asthmaanfällen bei einigen Personen kann mit einer Allergie auf nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente oder Aspirin verbunden sein. In diesem Fall ist dieses Arzneimittel kontraindiziert.
- sich entwickelndes gastroduodenal Geschwür.
- Jede konstitutionelle oder erworbene hämorrhagische Krankheit.
- Hämorrhagisches Risiko.
- Nierenlithiasis bei hohen Dosen von Vitamin C, mehr als 1 g.
- Schwangere (ab dem 6. Monat): Im 3. Trimester kann Aspirin, wie alle Prostaglandinsynthesehemmer, den Fetus einer renalen Toxizität aussetzen (bis zum Nierenversagen mit Oligohydramnion) und kardiopulmonale Toxizität (pulmonale Hypertonie mit vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus); die Mutter und das Kind am Ende der Schwangerschaft zu einer längeren Blutungszeit. Daher ist die Einnahme von Aspirin während des 3. Trimesters der Schwangerschaft absolut kontraindiziert.
- Kontraindizierte Kombinationen: orale Antikoagulantien mit Salicylaten in hohen Dosen (> 3 g / Tag), Methotrexat in Dosen> = 15 mg / Woche.
NICHT EMPFOHLEN:
- Aspirin wird im Falle einer Gicht nicht empfohlen.
- Stillzeit: Da Aspirin in die Muttermilch übergeht, ist es nicht ratsam, es einer stillenden Frau zu verabreichen.
- Verbände, von denen abgeraten wird : NSAID (mit Salicylaten in hohen Dosen (> 3 g / d), oralen Antikoagulanzien (niedrig dosierte Salicylate), parenteralen Heparinen, Ticlopidin, Urikosurika (Benzbromaron, Probenecid).
Nebenwirkungen Detoxalgin
Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem :
- Summen des Ohrs,
- Gefühl einer verringerten Hörschärfe,
- Kopfschmerzen, die normalerweise das Zeichen einer Überdosis Aspirin sind.
Gastrointestinale Effekte :
- Magengeschwüre,
- Blutung verdauungsfördernde Patente (Hämatemesis, Melaena ...) oder okkulte, verantwortlich für Eisenmangelanämie. Diese Blutungen sind umso häufiger, je höher die Dosierung ist.
Hämatologische Effekte : Hämorrhagisches Syndrom (Epistaxis, Gingivorragia, Purpura ...) mit erhöhter Blutungszeit. Diese Wirkung hält 4 bis 8 Tage nach dem Absetzen von Aspirin an. Es kann zu einem hämorrhagischen Risiko im Falle einer Operation führen.
Überempfindlichkeitsreaktionen : Sensibilisierungsunfälle: Quincke-Ödem, Urtikaria, Asthma, anaphylaktischer Unfall s.
Andere : Bauchschmerzen s.
Hohe Dosen von Vitamin C (mehr als 1 g) begünstigen bei einigen Personen die Entwicklung von Oxal- und Harnsäuresteinen und können die Hämolyse bei G6PD-defizienten Personen in chronischen Hämolyseformen verstärken.