Generisches Medikament von DI-Antalvic
Therapeutische Klasse: Analgetika
Wirkstoffe: Dextropropoxyphen, Paracetamol
Labor: Alter
Schachtel mit 20
Alle Formen
Anzeige
Symptomatische Behandlung von schmerzhaften Zuständen von mäßiger bis intensiver Intensität und / oder nicht auf die Verwendung von peripheren Analgetika allein ansprechen.
Dosierung DEXTROPROPOXYPHENE PARAC ALTER 30 mg / 400 mg Kapsel Box von 20
Mündliche Art und Weise.
Reserviert für Erwachsene.
- 4 Kapseln pro Tag im Durchschnitt und bis zu 6 in rebellischen Schmerzen, regelmäßig in einem Intervall von 4 Stunden zwischen jeder Dosis verteilt.
- Die Kapseln sollten mit einem großen Glas Wasser und vorzugsweise mit einem Snack geschluckt werden.
- Bei Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 30 ml / min) beträgt der Abstand zwischen 2 Dosen mindestens 8 Stunden.
Gegen Hinweise
KONTRAINDIKATED:
Dieses Medikament darf niemals in folgenden Fällen verwendet werden:
- Kinder unter 15 Jahren
- In Bezug auf Paracetamol :
. Allergie gegen Paracetamol,
. hepatozelluläre Insuffizienz.
- Verbunden mit Dextropropoxyphen :
. Allergie gegen Dextropropoxyphen,
. schwere Niereninsuffizienz,
. Stillen: Dieses Medikament geht in die Muttermilch über; Einige Fälle von Hypotonie und Atemstillstand wurden bei Säuglingen nach oraler Einnahme von Dextropropoxyphen in therapeutischen Dosen berichtet. Wenn Sie stillen, ist die Einnahme dieses Arzneimittels kontraindiziert.
. Kombination mit Morphin-Agonisten-Antagonisten (Buprenorphin, Nalbuphin, Pentazocin) (siehe Wechselwirkungen).
NICHT EMPFOHLEN:
Dieses Medikament wird in den folgenden Fällen grundsätzlich nicht empfohlen:
in Kombination mit Carbamazepin (siehe Kapitel Wechselwirkungen).
Nebenwirkungen Dextropropoxyphen Parac Alter
In Verbindung mit Paracetamol :
- einige wenige Fälle von allergischen Unfällen, die sich am häufigsten durch einfache Hautausschläge mit Erythem oder Urtikaria manifestieren, erfordern ein Absetzen der Behandlung;
- Ausnahmsweise Fälle von Thrombozytopenie wurden berichtet.
In Bezug auf DEXTROPROPOXYPHENE :
- die häufigsten :
Übelkeit, Erbrechen,
- seltener :
. Verstopfung, Bauchschmerzen, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Asthenie, Euphorie,
. kleinere Sehstörungen, Desorientierung, Somnolenz, Schwindel,
. manchmal schwere Hypoglykämie, besonders bei älteren Patienten mit Diabetes oder Niereninsuffizienz,
. cholestatische Hepatitis oder gemischt.
HAVE>