Krankheiten

Typ-1-Diabetes: Überwachung

Selbstüberwachung

Ziel ist es, Ihre Insulindosis anzupassen und Notfallsituationen zu bewältigen. Die Selbstkontrolle basiert auf Blutglukosetests auf Kapillarblut und der Patient sticht den Mittelfinger, den Ringfinger oder den kleinen Finger vorzugsweise an den Seitenflächen (wenig innerviert).

Es sollte idealerweise mindestens 4-mal pro Tag erfolgen : vor jeder Mahlzeit, um die zu injizierende Dosis und vor dem Zubettgehen zu bestimmen (um das Risiko einer Hypoglykämie zu vermeiden (weniger nachts).

Die tragbaren Lesegeräte werden immer einfacher, schneller, präziser (Variabilität 15% im Vergleich zum Labor) und bieten zusätzliche Dienstleistungen an: Speicher, elektronisches Notizbuch, angepasste Ratschläge.

Seit Juni 2017 wird das erste selbstkontrollierende flashlose System zur kontinuierlichen Messung von Glukose bei T1D-Patienten von der Sozialversicherung erstattet.

Alles, was Sie jetzt tun müssen, ist, einen Leser über einen Sensor an der Rückseite des Arms zu führen, um zu scannen und sofort den Zuckergehalt zu messen.

Medizinische Überwachung

Typ-1-Diabetes sollte von einem Diabetologen oder pädiatrischen Endokrinologen gefolgt werden, um Folgendes zu überwachen:

- das Gleichgewicht des Diabetes: mit glykiertem Hämoglobin (HbA1C), eine Referenzuntersuchung, eine Art "Black Box", die über das glykämische Gleichgewicht während der letzten 3 Monate informiert. Das empfohlene vernünftige Ziel ist HbA1c <7% (einige tolerieren "etwa 7%", ohne 7, 5% zu überschreiten) bei einem Erwachsenen (ohne Schwangerschaft).

- die Suche nach Komplikationen : Fußsensitivitätstest, Cholesterin, Nierenbefund, Augenheilkunde (mit einem Fundus) und kardiologische Untersuchung (Elektrokardiogramm und Doppler der Arterien)

Typ 1 Diabetes bei Frauen

Empfängnisverhütung

Die Wahl der Verhütungsmethode hängt vom Alter des Diabetes, vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Komplikationen und vom Lebensstil (Rauchen) ab. Östrogen-Gestagen-Pillen können bei jungen, unkomplizierten, nicht rauchenden Frauen mit relativ ausgewogenem Diabetes mit klinischer und metabolischer Überwachung eingesetzt werden.

Schwangerschaft

Bei der diabetischen Frau muss die Schwangerschaft programmiert werden, wobei die Prognose fast normal ist, wenn das Gleichgewicht des Diabetes von der Empfängnis bis zur Geburt perfekt ist (Risiko der Verschlimmerung bestimmter Komplikationen, wenn dies nicht der Fall ist) vorher perfekt stabilisiert).

Die glykämischen Ziele sind strenger und die diabetologische und geburtshilfliche Überwachung mindestens monatlich.

Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Termin in unseren FOREN Diabetes oder Ein Arzt antwortet Ihnen!

Um auch zu lesen:

> Diabetes: Es ist wichtig, gut zu folgen ...
> Diabetiker: Pass auf deine Füße auf!
> Diabetes: Die Liste der Verbände in Ihrer Nähe.

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

Asperger-Syndrom: Quellen und Notizen - Krankheiten
Krankheiten

Asperger-Syndrom: Quellen und Notizen

Autor : Dr. Ada Picard, Psychiater und Kinderpsychiater Zu lesen: Ron Suskind, Ein animiertes Leben: Das unerhörte Schicksal eines autistischen Kindes, Éditions Saint-Simon Die Drangsale eines Aspergirls: der Blog eines 30-Jährigen, der Asperger-Syndrom hat Verbände: Nationale Vereinigung von Autism Resource Centers Aktion für Asperger Autismus Quellen: AR Clarke et al. EEG
Weiterlesen
Allergische Rhinitis: Quellen und Notizen - Krankheiten
Krankheiten

Allergische Rhinitis: Quellen und Notizen

Hordé P., Der Pollenallergieführer, Flammarion, 2005. Demoly P. et al., Allergien. Sammlungen Gerüchte und Realitäten, Médi-Text, 2004, vol. 2. Assoziation Asthma und Allergie. Website des National Aerobiological Surveillance Network (RNSA): www.pollens.fr. Bousquet J., et al. Europäische Akademie für Allergie und klinische Immunologie (EAACI) "Allergische Rhinitis und ihre Auswirkungen auf Asthma (ARIA)". Aller
Weiterlesen
Hypermetrie: die Ursachen - Krankheiten
Krankheiten

Hypermetrie: die Ursachen

Die Ursache der Weitsichtigkeit ist eine axiale Länge des Auges "zu kurz", um das Bild klar zu erhalten. Das vom Auge empfangene Bild wird in einer Ebene fokussiert, die hinter der Netzhautebene liegt: Wenn das Bild defokussiert wird, wird es als verschwommen wahrgenommen. Bei Kindern kann schwere Hyperopie auf Unreife des Auges zurückzuführen sein. B
Weiterlesen
Darmkrebs: die neuen Medikamente - Krankheiten
Krankheiten

Darmkrebs: die neuen Medikamente

Dank der Darmkrebsforschung ist es nun möglich, gezielte Medikamente anzubieten, die gezielt auf Krebszellen zielen und so gesunde Zellen schonen. Diese gezielten Therapien müssen jedoch mit einer konventionellen Chemotherapie verbunden sein. Diese neuen zielgerichteten Therapie-Medikamente sind für fortgeschrittene Stadien von Darmkrebs mit Metastasen indiziert. E
Weiterlesen