Was sind die Ursachen für Diabetes Typ 1?
Die Naturgeschichte, die zu Typ-1-Diabetes führt, scheint in mehreren Stufen zu erfolgen:
- Die Betazellen der Bauchspeicheldrüse, die Insulin produzieren, werden durch das körpereigene Abwehrsystem (das Immunsystem) zerstört. Die sekretorischen Funktionen des Insulins verändern sich dann allmählich und diskret, wobei sich der Zerstörungsprozess gewöhnlich über mehrere Jahre entwickelt.
- Die ersten Symptome der Krankheit treten einige Jahre später auf, wenn mehr als 80% der pankreatischen Beta-Zellen zerstört wurden
- Hyperglykämie aufgrund von Insulinmangel spielt eine erschwerende Rolle: Sie erschöpft die verbleibenden ß-Zellen, was zu einer Abnahme der peripheren Empfindlichkeit gegenüber der Wirkung von Insulin führt, und die wenigen verbleibenden Zellen würden mehr oder weniger vollständig verschwinden.
Das Auftreten dieser Autoimmunreaktion wäre mit der Assoziation verbunden:
- eine genetische Prädisposition (obwohl in mehr als 80% der Fälle keine Typ-1-Diabetes in der Familie vorkommt),
Wie wird eine Erbkrankheit übertragen?
Es gibt mehr als 6.000 gelistete genetische Krankheiten. Was ist eine genetische Krankheit und wie kann sie übertragen werden?
- Umweltfaktoren wie frühe Exposition im Leben gegenüber bestimmten Viren (Röteln, Masern, CMV, EBV, Varizella-Zoster ...) oder Lebensmitteln (Kuhmilchprotein), die die Autoimmunreaktion modulieren könnten.
Obwohl kein einzelnes Gen die Krankheit allein erklären kann, ist das wichtigste von ihnen bis heute im HLA-System lokalisiert, das an der Immuntoleranz gegenüber "Selbst" -Zellen beteiligt ist.
Typ-1-Diabetes ist oft mit anderen Autoimmunerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow, Addison-Krankheit, Biermer-Krankheit, Vitiligo, Zöliakie usw.) assoziiert.Diese Umweltfaktoren sollten nicht mit den auslösenden Faktoren der Diagnose (Influenza, Stress, etc.) verwechselt werden, die den Ausbruch von Diabetes allenfalls (von wenigen Tagen oder Wochen) durch Erhöhung des Insulinbedarfs vorantreiben können, dass die Bauchspeicheldrüse ist nicht mehr in der Lage zu produzieren. Darüber hinaus konnte bisher keine Studie zeigen, dass Impfungen das Diabetesrisiko erhöhen.
Diabetes-Quiz
Zucker, Kohlenhydrate, Insulin, genetischer Faktor, Diät ... Was wissen Sie wirklich über Diabetes? Mach unser Quiz!
Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Termin in unseren FOREN Diabetes oder Ein Arzt antwortet Ihnen!Zu lesen:
> Diabetes bei Frauen: Welche Besonderheiten?
> Glykämischer Index: Was ist das?
> Diabetes und Reisen: Was Sie wissen müssen