Krankheiten

Typ 1 Diabetes: Komplikationen

Eine gut gefolgte Behandlung ermöglicht gewöhnlich, glykämische Profile zu erhalten, die nahe an normalen Blutzuckerwerten liegen, und die Entwicklung von Langzeitkomplikationen zu vermeiden.

Bei längerem Diabetes-Ungleichgewicht (oft nach 10 bis 20 Jahren Evolution) können sich diese Komplikationen zu Beginn unbemerkt entwickeln und unbemerkt bleiben, hauptsächlich aufgrund eines Angriffs der Wand der Blutgefäße, die das Blut zu den Organen bringen.

Diabetische Mikroangiopathie

Diabetische Mikroangiopathie ist die Beteiligung kleiner Blutgefäße und umfasst:

  • diabetische Nephropathie (Beteiligung kleiner Nierengefäße),
  • diabetische Retinopathie (Schädigung der Netzhaut, eine für das Sehen wichtige dünne Membran, die den hinteren Teil des Auges bedeckt, was schließlich zu einem Sehverlust führen kann) und
  • Diabetische Neuropathie (Beteiligung der Nerven, die zu Schmerzen ohne offensichtliche Ursache oder Verlust der Empfindlichkeit gegenüber Kälte oder Hitze, Berührung, Schmerz führt).

Diabetische Makroangiopathie

Diabetische Makroangiopathie ist der Angriff von großen Blutgefäßen: Arterien der unteren Extremitäten, Herz und Gehirn.

Zusätzlich zur Hyperglykämie können andere kardiovaskuläre Risikofaktoren diese Komplikationen (Bluthochdruck, Cholesterin, Tabak) fördern und müssen ebenfalls behandelt werden.

Diaboulimie

Die Insulintherapie fördert die Verwendung von Glukose und führt daher zu einer schnellen Gewichtsregeneration nach der Diagnose. Ein Urteil aus der Bilanz, dass viele Teenager, die Insulin als Schock nehmen, sich weigern, ihrer Behandlung zu folgen.

Der Begriff "Diabulimie", der von den Briten verwendet wird, ist eigentlich eine Kontraktion von "Diabetes" und "Bulimie", die Menschen mit Typ-1-Diabetes bezeichnet, die ihre Insulindosen reduzieren, um Gewicht zu verlieren, oder zumindest das Nachwachsen zu vermeiden.

Junge Frauen mit Diabetes haben doppelt so häufig eine Essstörung wie ihre nicht-diabetischen Gegenstücke (10% würden Anorexie oder Bulimie haben).

Die Gefahr ist nicht unmittelbar, wenn die Dosen mäßig reduziert werden, aber das glykämische Ungleichgewicht kann 10 oder 20 Jahre später zur Entwicklung von Diabeteskomplikationen führen.

Auf der anderen Seite können die Folgen im Falle einer vollständigen Einstellung ihrer Insulininjektionen dramatisch sein (der Insulinmangel erzeugt ein glykämisches Ungleichgewicht, das ihren Körper dazu zwingt, auf ihre Reserven an Fetten zurückzugreifen, und führt somit zu einer übermäßigen Produktion von Insulin Aceton kann zu Koma führen).

Verhalten am häufigsten versteckt, einige Zeichen können jedoch den Verdacht der Entourage (Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen) wecken.

Es ist möglich, sich auf Patientenverbände (FFD: French Diabetes Federation, AJD: Hilfe für junge Diabetiker) zu verlassen, und eine Konsultation mit einem Psychologen oder einem auf Essstörungen spezialisierten Psychiater kann helfen, die Situation zu lösen.

Diabetes: alle Verbände nach Region

Die Liste der Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Website ...) der wichtigsten Diabetes-Verbände in Frankreich, nach Regionen geordnet!

Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Termin in unseren FOREN Diabetes oder Ein Arzt antwortet Ihnen!

Um auch zu lesen:

> Diabetes: Die Bedeutung der Fußpflege
> Die verschiedenen kardiovaskulären Erkrankungen
> Myokardinfarkt: Was Sie wissen müssen

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

das Gerstenkorn - Krankheiten
Krankheiten

das Gerstenkorn

Das Gerstenkorn ist ein kleiner Knopf , der an der Basis einer Wimper erscheint. Es ist die Follikulitis der Wimper, das heißt der Infektion des Haarfollikels des Lids . Dies liegt an einem Bakterium, am häufigsten Staphylococcus aureus. Diese Infektion ist gutartig und nicht schwerwiegend. Das Gerstenkorn wird oft mit einer Chalazion verwechselt.
Weiterlesen
Presbyakusis: die Ursachen - Krankheiten
Krankheiten

Presbyakusis: die Ursachen

Der progressive Hörverlust ist eine natürliche Entwicklung, deren Ursache nichts anderes ist als die Zellalterung. Es beginnt im Alter von 25 Jahren, wird aber erst um die sechzig Jahre alt. Die Ursache dieses Phänomens ist einfach. Allmählich gehen die Sinneszellen des Innenohrs aus und degenerieren. Be
Weiterlesen
Lumbale Arthrose: die Ursachen - Krankheiten
Krankheiten

Lumbale Arthrose: die Ursachen

Natürliches Altern ist eine der Ursachen der Lenden-Osteoarthritis, aber es ist nicht die einzige. Es gibt auch Faktoren, die dazu beitragen. Es scheint ziemlich logisch, dass einige Faktoren wahrscheinlich Lenden-Osteoarthritis verursachen oder verschlimmern, aber nur wenige Studien haben Verantwortung gezeigt.
Weiterlesen
Impetigo: die Symptome - Krankheiten
Krankheiten

Impetigo: die Symptome

Die Symptome von Impetigo erscheinen zuerst um die Öffnungen (Nasenlöcher, Anus, Mund), aber die Läsionen verteilen sich leicht auf dem Rest des Körpers und auf der Kopfhaut, hauptsächlich wegen des Kratzens. Diese Infektion kann als Folge einer Erkältung um die Nase gereizt auftreten, ist sehr häufig bei Kindern unter 4 Jahren. Verkr
Weiterlesen