Krankheiten

Diabetes: Behandlungen

Ziel ist es, den Blutzucker zu senken. Die Behandlung wird unterschiedlich sein, abhängig davon, ob der Diabetes Typ I oder Typ II ist.

Behandlung von Typ-I-Diabetes

Die Grundlage für die Behandlung von Typ-I-Diabetes ist Insulin. Da die Bauchspeicheldrüse überhaupt kein Insulin ausscheidet, muss sie ersetzt werden.

Insulin ist ein Medikament, das subkutan verabreicht wird. Es gibt keine Insulintabletten. Mehrere Insulinspritzen am Tag werden benötigt.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Insulinpumpe zu verwenden, die die Insulindosis subkutan in den Bauch abgibt. Das Gerät (kleine Größe) wird am Gürtel getragen.

Die zu verabreichende Menge an Insulin wird anhand der Blutzuckerwerte berechnet:

Diabetiker haben ein Gerät mit ihnen, um ihren Blutzucker zu messen: Sie machen einen kleinen Bissen am Ende des Fingers, der automatisch einen Blutstropfen analysiert. Im Allgemeinen erhält der Patient vor jeder Insulininjektion eine Blutglukose und injiziert eine Insulindosis, die dem Wert der gefundenen Blutglukose entspricht.

Behandlung von Typ-II-Diabetes

Die Bauchspeicheldrüse funktioniert immer noch ein wenig, aber Insulin wird von den Zellen des Körpers missbraucht. Dies sind häufig ältere Menschen (über 40 Jahre alt), die wenig oder keine körperliche Aktivität haben und übergewichtig sind; sie haben auch Fettstoffwechselstörungen: zu viele Triglyceride (Hypertriglycidemie) und zu viel Cholesterin (Hypercholesterinämie).

Beachten Sie, dass diese Art von Diabetes manchmal bei Kindern auftritt, die an Fettleibigkeit leiden.

Es ist wichtig, richtig zu essen und Gewicht zu verlieren; die Konstanten - Blutglukose, Cholesterin, Triglyceride - können sich normalisieren oder verbessern, wenn das Gewicht abnimmt.

Medikamentöse Behandlung

Medikamentöse Behandlung für Typ-II-Diabetes beinhaltet die Einnahme von oralen Antidiabetika, die den Blutzucker senken. Es ist nicht notwendig, jeden Tag Blutzucker zu dosieren. Ein Blutzucker wird periodisch gemacht, um zu sehen, ob der Diabetes stabilisiert ist.

Insulinbehandlung

Eine Insulintherapie kann erforderlich sein, wenn orale Medikationen unzureichend werden. Beachten Sie, dass eine neue Palette von Medikamenten gerade vermarktet wurde. Diese neue Behandlung (in injizierbarer Form) reproduziert die Wirkungen eines Hormons, das normalerweise vom Darm produziert wird, und ermöglicht es, den Zuckergehalt im Blut besser zu kontrollieren.

Zu sehen: dieses Video der Hohen Gesundheitsbehörde: Die HAS spricht mit Ihnen vom Typ-II-Diabetes!


Eine Komplikation der Behandlung zu vermeiden: Hypoglykämie

Glucose sollte nicht zu stark abgesenkt werden und Hypoglykämie und das Risiko von Unwohlsein oder hypoglykämischem Koma sollten auftreten.

Es gibt frühe Warnzeichen, die Diabetiker gut kennen: Schwitzen, Müdigkeit, Hunger, Zittern.

Sie haben immer Zucker bei sich, den sie in diesem Augenblick essen werden, sie sind schnelle Zucker, die schnell im Blut fließen; Der Blutzucker kann dann schnell ansteigen.

Dies ist die Herausforderung bei der Behandlung von Diabetes: Passen Sie die Behandlung so an, dass der Blutzucker dauerhaft so normal wie möglich ist.

Ernährungsregeln sind von größter Bedeutung

Ein diabetischer Patient muss eine geeignete und ausgewogene Ernährung haben: insgesamt stärkehaltige Lebensmittel in einer angemessenen Menge mit jeder Mahlzeit, vermeiden Sie so viel wie möglich die schnellen Zucker, das heißt die süßen Desserts, Süßigkeiten, Marmelade, Honig, Zucker ... und etwas Fett abbauen. Die anderen Lebensmittelgruppen: Eiweiß (Fleisch, Fisch, Eier), Gemüse und Obst sind ebenso erlaubt wie ungesüßte Milchprodukte.

Brauchen Sie Rezeptideen?

Vorspeisen, Gerichte, Salate, Desserts ... Entdecken Sie alle Rezepte für Diabetiker, indem Sie hier klicken!

Körperliche Aktivität

Sport ist erlaubt, es ist sogar eine empfohlene Aktivität. Die körperliche Aktivität, die zum Verzehr von Zucker führt, senkt den Blutzucker und lässt die Insulindosis reduzieren oder orale Antidiabetika mit sich bringen. Es ist ratsam, Ausdauersport zu betreiben, anstatt gewalttätig zu sein, da sie plötzliche Veränderungen des Blutzuckers verursachen, die schwer vorherzusagen und zu regulieren sind.

Auch leichte körperliche Aktivität wie Gehen ist ebenso nützlich, da es auch zu einem physiologischen Rückgang der Blutzuckerwerte führt.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Risiko einer Hypoglykämie mehrere Stunden nach Beendigung der körperlichen Aktivität anhält. Bei einer Aktivität, die am Nachmittag ausgeübt wird, kann in der folgenden Nacht eine Hypoglykämie auftreten.

Sport unter ärztlicher Aufsicht

Wenn ein Diabetiker beginnt, Sport zu treiben, ist es notwendig, mit einem Arzt zu sprechen, der die Frage gut kennt, um Rat zu bitten; in der Tat muss der Patient lernen, die Schwankungen seines Blutzuckers in Abhängigkeit von der Anstrengung und der Dauer der Anstrengung zu kennen. Er muss lernen, seine Ernährung und Behandlung anzupassen, um Hypo- oder Hyperglykämie zu vermeiden.

Manchmal ist es notwendig, zu Beginn der Erholung der Tätigkeit unter ärztlicher Aufsicht zu stehen.

Ein bekannter Diabetiker, wenn er beschließt, eine sportliche Aktivität nach Jahren des Anhaltens wieder aufzunehmen, muss eine komplette kardiovaskuläre Beurteilung vor dem Start haben, besonders wenn er ein gewisses Alter hat, ist er übergewichtig, aber das gilt für alle, Diabetiker oder nicht.

Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Termin in unseren FOREN Diabetes oder Ein Arzt antwortet Ihnen!

Um auch zu lesen:

> Welche Diät für Diabetes?
> Spielen Sie Sport, wenn Sie Diabetes haben
> Sport und Diabetes: 8 Tipps folgen!
> Diabetes: Eine sehr innovative Art, Ihren Blutzucker zu kontrollieren

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

Synkope: Die Ursachen - Krankheiten
Krankheiten

Synkope: Die Ursachen

Synkope ist sekundär zu einem starken Rückgang des zerebralen Blutflusses. Es ist mit einem Blutdruckabfall und einer Schwächung oder sogar einem Verschwinden des Pulses verbunden. Die Ursachen für Synkopen sind vielfältig. Sie fallen in zwei Kategorien: Herz und vaskulär. 15% der Synkopen bleiben jedoch ungeklärt. 1- Ge
Weiterlesen
Analinkontinenz: ein Symptom, das tabu bleibt - Krankheiten
Krankheiten

Analinkontinenz: ein Symptom, das tabu bleibt

In Frankreich wird Analinkontinenz von unseren Gesundheitsbehörden nicht wirklich als Behinderung angesehen. Aber es ist eins! Tausende von Menschen in unserem Land erleben das Problem oder gar den Alptraum einer Unannehmlichkeit, mit der sie nicht sprechen wollen, nicht einmal mit ihrem Arzt. Zu viel Schande.
Weiterlesen
Hashimoto: die Behandlungen - Krankheiten
Krankheiten

Hashimoto: die Behandlungen

Bei Hypothyreose rechtfertigt die Hashimoto-Thyreoiditis eine lebenslange Behandlung durch Ersatz der fehlenden Hormone durch synthetische Schilddrüsenhormone (Thyroxin-Levothyrox®). dosieren Bei leichter Insuffizienz reichen 50 bis 75 μg pro Tag aus. Die durchschnittliche Dosis, die im Falle einer größeren Fehlfunktion verabreicht wird, beträgt 1, 6 μg / kg Körpergewicht. Zu les
Weiterlesen
Krätze: Erkenne es und weiß, wie man reagiert! - Krankheiten
Krankheiten

Krätze: Erkenne es und weiß, wie man reagiert!

Leiden Sie besonders in der Nacht unter Juckreiz ? Und wenn es Krätze war ? Diese Hautkrankheit ist für bestimmte Formen extrem ansteckend und wird durch einen mikroskopisch kleinen Parasiten Sarcoptes scabiei verursacht. Zum Glück ist sie leicht zu behandeln, wenn sie sofort erkannt wird. Die großen Epidemien der Krätze sind jetzt verschwunden, zumindest im Westen. End
Weiterlesen