Krankheiten

Diabetes: Quellen und Notizen

- Diabetes Fact Sheet Nr. 312, September 2006, WHO.

- Management von Diabetes. Diabetes Typ 1 des Erwachsenen. Leitfaden - Typ 1 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, Langzeitpflege, HAS, Mai 2006.

- Medikamentöse Behandlung von Typ-2-Diabetes (Aktualisierung) - Berufsempfehlung, Afssaps-HAS, November 2006.

- Drogenstrategie der glykämischen Kontrolle von Typ-2-Diabetes, Empfehlung für die klinische Praxis, Haute Autorité de Santé, Januar 2013.

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

Leukämie: Das Zeugnis eines Patienten - Krankheiten
Krankheiten

Leukämie: Das Zeugnis eines Patienten

Marie, 40, Mutter von François, 13, die Leukämie entwickelt. Sie gibt uns ihr Zeugnis ... In welchem ​​Alter und wie war die Diagnose von Leukämie für François? Er war 8 Jahre alt und klagte über Beinschmerzen. Alle sprachen von Wachstumsschmerzen. Beim zweiten Termin beim Kinderarzt überwies er uns an einen Kinderrheumatologen im Krankenhaus. Als sie F
Weiterlesen
Herpes labialis: Quellen und Notizen - Krankheiten
Krankheiten

Herpes labialis: Quellen und Notizen

Autor: Margaret François Fachberaterin: Dr. Catherine Oliveres Ghouti, Hautärztin Quellen: - Christine Robitaille und Michel Fleury, Behandlung von Herpes simplex so komplex?, Le Médecin du Québec, Band 44, Ausgabe 9, September 2009. - Management von cutaneo-mukösen Herpes im immunkompetenten Subjekt (okulare Manifestationen ausgeschlossen), Anaes, Sfd. 200
Weiterlesen
Zika: die Übertragung - Krankheiten
Krankheiten

Zika: die Übertragung

Das Zika-Virus wird durch Bisse einer infizierten Stechmücke der Gattung Aedes auf den Menschen übertragen. Diese Mücke, auch Tigermücke genannt, kommt in tropischen und subtropischen Regionen vor und überträgt auch Dengue, Chikungunya und Gelbfieber. Die Übertragung des Virus kann auch in die andere Richtung erfolgen. Moski
Weiterlesen
Allergien: Empfindlichkeitstests - Krankheiten
Krankheiten

Allergien: Empfindlichkeitstests

Die Diagnose einer Allergie ist nicht so offensichtlich, wie es scheint. Allergien sind nicht so einfach zu erkennen wie der klassische Heuschnupfen, besonders bei kleinen Kindern. Deshalb ist es besser, einen Spezialisten, einen Allergologen, zu konsultieren. Um eine Allergie zu identifizieren, hat der Allergologe eine Batterie von Haut- und Bluttests, die ihm helfen, eine genaue Diagnose zu stellen
Weiterlesen