Arzneimittel

DICLOFENAC ZENTIVA 1%

Generisches Medikament von Voltarene Emulgel
Therapeutische Klasse: Rheumatologie
Wirkstoffe: Diclofenac
Labor: Sanofi-Aventis Frankreich

Gel
50 g Tube
Alle Formen

Anzeige

Tendinitis der oberen und unteren Gliedmaßen.

Postoperatives und posttraumatisches Ödem.

Symptomatische Behandlung von schmerzhaften Osteoarthritis der Finger und Knie.

Dosierung DICLOFENAC ZENTIVA 1% Gel Tube von 50 g

Dosierung

· Tendinitis: 3 bis 4 Anwendungen pro Tag.

· Postoperatives und posttraumatisches Ödem (Verstauchung, ...): 2 bis 4 Anwendungen pro Tag.

Die Dosis, die bei jeder Anwendung verabreicht wird, liegt in der Größenordnung von 2, 5 g Gel (etwa 6 cm Gel).

Schmerzhafte Arthrose der Finger und Knie: 3 bis 4 Anwendungen pro Tag.

Die Dosis, die bei jeder Anwendung verabreicht wird, liegt in der Größenordnung von 4 g Gel (ungefähr 10 cm Gel).

Art der Verabreichung

Kutaner Weg - Reserviert für Erwachsene.

Durch eine sanfte und langanhaltende Massage im schmerzenden oder entzündlichen Bereich in das Gel eindringen.

Waschen Sie sich nach jedem Gebrauch gründlich die Hände (außer bei Selbstanwendung bei schmerzhafter digitaler Arthrose).

Gegen Hinweise

Dieses Arzneimittel ist in den folgenden Fällen kontraindiziert:

· Ab dem Beginn des 6. Schwangerschaftsmonats (siehe Abschnitt Schwangerschaft und Stillzeit ).

· Allergie gegen Diclofenac oder Substanzen mit ähnlicher Aktivität wie andere NSAIDs, Aspirin.

· Allergie gegen einen der Hilfsstoffe.

· Beschädigte Haut, unabhängig von der Läsion: nässende Dermatitis, Ekzeme, infizierte Läsionen, Verbrennungen oder Wunden.

Nebenwirkungen Diclofenac Zentiva

Häufige Fälle:

Hautreaktionen: Hautausschläge, Ekzeme; Erythem, Dermatitis (einschließlich Kontaktdermatitis).

Seltene Fälle:

Hautreaktionen: Bullöse Dermatose. Assoziierter Pruritus wird manchmal beobachtet.

Sehr seltene Fälle und Einzelfälle:

Hautreaktionen: Pustelausschlag, Urtikaria, Purpura, lokale Ulzerationen.

Überempfindlichkeitsreaktionen; Angioneurotisches Ödem (Quincke-Ödem).

Atemwegsprobleme: Der Beginn des Asthmaanfalls kann bei einigen Patienten mit einer Allergie gegen Aspirin oder gegen ein NSAID in Verbindung gebracht werden. In diesem Fall ist dieses Arzneimittel kontraindiziert.

Andere Hautreaktionen: isolierte Fälle von Lichtempfindlichkeit.

Andere systemische Wirkungen von NSAIDs : Sie sind eine Funktion der transdermalen Passage des Wirkstoffs und daher der Menge an aufgetragenem Gel, der behandelten Oberfläche, dem Grad der kutanen Integrität, der Dauer der Behandlung und der Verwendung oder nicht ein Okklusivverband (Verdauungs-, Nieren-Effekte).

Beliebte Beiträge

Kategorie Arzneimittel, Nächster Artikel