Generic Drug Therapeutische Klasse: Neurologie-Psychiatrie
Wirkstoffe: Dihydroergotamin
Labor: Center Specialties Pharma
in Ampullenbox mit 2 Ampullen à 1 ml
Alle Formen
Anzeige
Behandlung von Migräneattacken.
Dosierung DIHYDROERGOTAMIN AMDIPHARM 1 mg / ml Injektionslösung in Ampullen von 2 Ampullen von 1 ml
Behandlung von Migräneattacken.
Gegen Hinweise
Dieses Medikament darf niemals in folgenden Fällen verschrieben werden:
· Überempfindlichkeit gegen Alkaloide von Mutterkorn oder einer der Komponenten.
· Bedingungen, die für angiospastische Reaktionen prädisponiert sind: Koronarinsuffizienz (besonders instabile oder spastische Angina pectoris), schwere Infektionszustände, Schock, obliterative Gefäßerkrankungen, periphere vaskuläre Erkrankungen wie z als Raynaud-Syndrom, eine Geschichte von transitorischen ischämischen Attacken oder von zerebralen Schmerzen oder schlecht kontrollierter arterieller Hypertonie.
· Arteriitis temporalis.
· Hemiplegische oder Basilar Migräne.
· Schwere Leberinsuffizienz.
· In Kombination mit Triptanen, Antibiotika der Makrolidfamilie (außer Spiramycin), Antiproteasen (z. B. Ampraravir, Atazanavir, Fosamprenavir, Indinavir, Nelfinavir, Ritonavir), Reverse-Transkriptase-Hemmern ( Delavirdin, Antiavirenz), Voriconazol, Triclabendazol, Quinupristin-Dalfopristin in Kombination, Stiripentol, Diltiazem, Phenylpropanolamin (siehe Abschnitt 4.5) Siehe auch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen .
Nebenwirkungen Dihydroergotamin Amdipharm
· Verdauungsstörungen: Übelkeit und Erbrechen ohne Zusammenhang mit Migräne, Durchfall, Bauchschmerzen.
· Erhöhter Blutdruck.
· Schwindel erregendes Gefühl.
· Überempfindlichkeitsreaktion: Hautausschlag, Gesichtsödem, Nesselsucht, Dyspnoe.
· Parästhesien im Endstadium.
· In seltenen Fällen können vaskuläre Spasmen auftreten, besonders an den unteren Extremitäten.
· Ischämie oder in seltenen Fällen Herzinfarkt.
Nach längerer oraler Anwendung von Dihydroergotamin wurde nach mehreren Behandlungsjahren über vereinzelte Fälle von Fibrose (einschließlich pleuraler und renitalitonealer) berichtet.