Generisches Medikament von Tildiem
Therapeutische Klasse: Kardiologie und Angiologie
Wirkstoffe: Diltiazem
Labor: Sandoz
Schachtel mit 30
Alle Formen
Anzeige
Vorbeugende Behandlung von Angina-pectoris-Anfällen, insbesondere bei Schmerzangiogenese, spontaner Angina pectoris einschließlich Prinzmetal-Angina.
Dosierung DILTIAZEM GNR 60 mg Tablette Box von 30
Erwachsene:
Die übliche Dosierung beträgt 1 Tablette (60 mg) dreimal täglich zu Beginn der Mahlzeiten.
In schweren Fällen kann die Dosierung auf 4 (240 mg) oder 6 Tabletten (360 mg) pro Tag erhöht werden.
Verabreichungsweg :
Mündliche Art und Weise.
Die Tablette sollte mit etwas Flüssigkeit geschluckt werden, ohne zu knirschen.
Gegen Hinweise
KONTRAINDIKATED:
Sinus Dysfunktion,
- atrioventrikuläre Blöcke der Grade II und III,
- linksventrikuläres Versagen mit Lungenstauung,
- Kombination mit Dantroleninfusion (siehe Wechselwirkungen),
- in Kombination mit Cisaprid, Pimozid, Ergotamin und Dihydroergotamin.
NICHT EMPFOHLEN:
- Diltiazemhydrochlorid ist bei schwangeren Frauen generell kontraindiziert oder wahrscheinlich: Studien an Tieren haben eine teratogene Wirkung gezeigt. Es liegen derzeit keine relevanten Daten zur möglichen Fehl- oder fetotoxischen Wirkung von Diltiazemhydrochlorid bei gleichzeitiger Anwendung während der Schwangerschaft vor. Daher wird die Anwendung von Diltiazemhydrochlorid während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Die Entdeckung einer Schwangerschaft unter Diltiazem rechtfertigt jedoch keine Unterbrechung.
- Stillzeit: Da diese Spezialität in die Muttermilch übergeht, wird das Stillen während der Behandlung mit Diltiazem nicht empfohlen.
Nebenwirkungen Diltiazem Gnr
- Die häufigsten, die manchmal zur Unterbrechung der Behandlung führen, sind: Sinusbradykardien, sinoatriale Blockaden, atrioventrikuläre Blockaden, Ödeme der unteren Extremitäten, Hautausschläge. Letztere sind am häufigsten lokalisiert und bestehen aus einem einfachen Erythem, Urtikaria oder ausnahmsweise desquamativem Erythem, möglicherweise febril, regressiv am Ende der Behandlung.
- Andere Nebenwirkungen sind selten und vorübergehend: Asthenie, Benommenheit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Schwindel, Verdauungsstörungen (Dyspepsie, Epigastralgie, trockener Mund, Verstopfung oder Durchfall).
- In seltenen Fällen von isolierten, mäßigen und vorübergehenden Erhöhungen wurden während der ersten Behandlungsperiode hepatische Transaminasen beobachtet. Sehr außergewöhnliche Fälle von klinischer Hepatitis wurden berichtet.