Arzneimittel

DILTIAZEM RATIOPHARM 60 mg

Generisches Medikament von Tildiem
Therapeutische Klasse: Kardiologie und Angiologie
Wirkstoffe: Diltiazem
Labor: Ratiopharm Gmbh

Tablette
Schachtel mit 30
Alle Formen

Anzeige

Vorbeugende Behandlung von Angina pectoris-Attacken, insbesondere bei Angina pectoris, spontaner Angina pectoris einschließlich Prinzmetal-Angina.

Dosierung DILTIAZEM RATIOPHARM 60 mg Tablette Box von 30

Erwachsene :
Die übliche Dosierung beträgt 1 Tablette (60 mg) dreimal täglich zu Beginn der Mahlzeiten.
In schweren Fällen kann die Dosierung auf 4 (240 mg) oder 6 Tabletten (360 mg) pro Tag erhöht werden. Verabreichungsweg:
Mündliche Art und Weise. Die Tablette sollte mit etwas Flüssigkeit geschluckt werden, ohne zu knirschen.

Gegen Hinweise

KONTRAINDIKATED: - Dieses Medikament sollte niemals verwendet werden bei:
. Überempfindlichkeit gegenüber Diltiazem,
. Sinus Dysfunktion,
. aurikuloventrikuläre Blöcke der Grade II und III nicht gepaart,
. linksventrikuläres Versagen mit Lungenstauung,
. schwere Bradykardie (weniger als oder gleich 40 Schläge pro Minute), . Kombination mit Dantrolen-Infusion (siehe Wechselwirkungen),
. in Kombination mit Cisaprid, Pimozid, Ergotamin und Dihydroergotamin.
- Aufgrund der Anwesenheit von Laktose ist dieses Arzneimittel kontraindiziert bei angeborener Galaktosämie, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom oder Laktasemangel.
NICHT EMPFOHLEN:
- Diltiazemhydrochlorid wird in der Regel nicht empfohlen, wenn es in Kombination mit Antiarrhythmika und Esmolol (wenn die linksventrikuläre Funktion beeinträchtigt ist) bei Schwangeren oder Frauen, die wahrscheinlich schwanger werden, angewendet wird: Tiere haben eine teratogene Wirkung gezeigt. Zurzeit liegen keine ausreichenden Daten über die mögliche Fehl- oder fetotoxische Wirkung von Diltiazemhydrochlorid während der Schwangerschaft vor. Daher wird die Anwendung von Diltiazemhydrochlorid während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Dieses Element stellt kein systematisches Argument für die Schwangerschaftsunterbrechung dar, sondern führt zu einer Haltung der Vorsicht und einer vorsorgenden Vorsorge.
- Stillzeit: Diltiazem wird in sehr geringen Konzentrationen in der Muttermilch gefunden. Das Stillen mit Diltiazem sollte jedoch vermieden werden.

Nebenwirkungen Diltiazem Ratiopharm

- Die häufigsten, die manchmal zur Unterbrechung der Behandlung führen, sind: symptomatische Sinusbradykardien, sinoatriale Blockaden, atrioventrikuläre Blockaden, Ausschlag. Letztere sind am häufigsten lokalisiert und bestehen aus einfachem Erythem, Urtikaria oder ausnahmsweise desquamativem Erythem, möglicherweise febril, regressiv am Ende der Behandlung oder Vaskulitis, Erythema multiforme, exfoliative Dermatitis, akute generalisierte exanthematische Pustulose, Lichtempfindlichkeit und mukosale gingivale Hyperplasie.
- Die der Vasodilatation entsprechenden Manifestationen (Kopfschmerzen, Unwohlsein, Palpitationen, Schwindel, Flush und Ödeme der unteren Extremitäten) sind dosisabhängig, in Abhängigkeit von der pharmakologischen Aktivität des Wirkstoffes und treten bei älteren Patienten leichter auf. Diese Wirkungen sind in der Regel selten, gutartig und vorübergehend.
- Andere Nebenwirkungen sind selten und vorübergehend: Asthenie, Verdauungsstörungen (Dyspepsie, Epigastralgie, Mundtrockenheit, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall).
- In seltenen Fällen von isolierten, mäßigen und vorübergehenden Erhöhungen wurden während der ersten Behandlungsperiode hepatische Transaminasen beobachtet. Sehr außergewöhnliche Fälle von klinischer Hepatitis wurden berichtet, die nach Absetzen der Behandlung reversibel waren.
- Außergewöhnliche Fälle von extrapyramidalem Syndrom und Gynäkomastie.

Beliebte Beiträge

Kategorie Arzneimittel, Nächster Artikel