Generikum der therapeutischen Klasse: Allergologie
Wirkstoffe: Brompheniramin
Labor: Ethypharm
Schachtel mit 10
Alle Formen
Anzeige
Symptomatische Behandlung verschiedener allergischer Manifestationen:
- Rhinitis (saisonal oder mehrjährig),
- Konjunktivitis,
- Urtikaria.
Dosierung DIMEGAN 12 mg Kapsel Box von 10
RESERVIERT FÜR Erwachsene und Kinder über 12 Jahre.
Es gibt Dosierungen, die besser für Kinder unter 12 Jahren geeignet sind.
- Die maximale Tagesdosis von Brompheniramin beträgt 24 mg bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren.
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 1 Kapsel morgens und abends.
- Es ist ratsam, die Abendaufnahme dieses Medikaments wegen der beruhigenden Wirkung von Brompheniramin zu bevorzugen.
Gegen Hinweise
KONTRAINDIKATED:
Dieses Medikament ist in den folgenden Situationen KONTRAINDIKATED:
- Überempfindlichkeit gegen Antihistaminika oder andere Bestandteile der Kapsel,
- Harnverhaltungsrisiko im Zusammenhang mit harnröhrenbedingten Störungen,
- Risiko eines Glaukoms durch Schließen des Winkels.
NICHT EMPFOHLEN:
- DIESE MEDIKATION SOLLTE IM ERSTEN QUARTAL DER Schwangerschaft und Stillzeit NICHT IM ALLGEMEINEN VERWENDET WERDEN:
. Schwangerschaft: Es liegen keine zuverlässigen Daten zur Teratogenese bei Tieren vor. In der Klinik scheinen die wenigen Fälle exponierter Schwangerschaften eine Fehlbildung von Brompheniramin auszulösen . Zur Bestätigung dieses Risikos, das bis heute nicht ausgeschlossen werden kann, sind weitere Studien erforderlich. Angesichts dieser Daten wird die Verwendung dieses Medikaments nicht während des ersten Trimesters der Schwangerschaft empfohlen,
. Stillen: Brompheniramin gelangt in die Muttermilch. Aufgrund der beruhigenden Eigenschaften von Brompheniramin wird dieses Medikament während des Stillens nicht empfohlen.
- Von der Einnahme alkoholischer Getränke und alkoholhaltiger Drogen (siehe Kapitel Wechselwirkungen) während der Behandlung wird dringend abgeraten.
Dimegan Nebenwirkungen
Die pharmakologischen Eigenschaften des Moleküls sind Ursache von unerwünschten Wirkungen ungleicher Intensität und verbunden oder nicht mit der Dosis (siehe pharmakodynamische Eigenschaften):
- Neurovegetative Effekte:
. Sedierung oder Benommenheit, zu Beginn der Behandlung ausgeprägter,
. anticholinerge Effekte wie Trockenheit der Schleimhäute, Verstopfung, Akkommodationsstörungen, Mydriasis, Herzklopfen, Harnverhaltungsrisiko,
. orthostatische Hypotonie,
. Gleichgewichtsstörungen, Schwindel, Gedächtnis- oder Konzentrationsschwäche (häufiger bei älteren Menschen),
. Motorinkoordination, Zittern,
. geistige Verwirrung, Halluzinationen.
- Bewusstseinsreaktionen:
. Erythem, Ekzem, Pruritus, Purpura, möglicherweise gigantische Urtikaria,
. Ödem, seltener Angioödem,
. anaphylaktischer Schock.
- Hämatologische Wirkungen:
. Leukopenie, Neutropenie,
. Thrombozytopenie,
. hämolytische Anämie.