Krankheiten

Angst

Angst ist ein Symptom, das allen bekannt ist. Es ist definiert durch eine psychische Krankheit, die ein Gefühl der Unsicherheit mit antizipatorischen negativen Gedanken vermischt . Die ängstliche Person kümmert sich darum, ihre Umgebung nicht zu kontrollieren und stellt sich Szenarien vor ... noch beunruhigender.

Angst kann auch durch mehr oder weniger intensive körperliche Empfindungen (Schwitzen, Herzklopfen, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Kloß im Hals, Zittern, Durchfall, etc.) manifestiert werden. Es gibt im Allgemeinen vier Arten von Angststörungen: Angstattacken (auch bekannt als Panikattacken), Panikstörung, Phobien, soziale Phobie (oder soziale Angst) und GAD (generalisierte Angststörungen). Diese gehören zu den häufigsten und betreffen Frauen mehr als Männer.

Angst ist eine sehr häufige Störung in unserer Gesellschaft. Es manifestiert sich je nach Menschen unterschiedlich, mit mehr oder weniger offensichtlichen Symptomen und mehr oder weniger theatralisch.

Angst resultiert aus einer Tendenz, Ereignisse zu antizipieren, um eine mehr oder weniger berechtigte Angst zu lindern. Aus dieser Antizipation ergeben sich Wiederbelebungen, die den Teufelskreis der Angst aufrechterhalten. Je mehr wir gegen Angst kämpfen, desto mehr fürchten wir uns, kurz ... Um aus diesem Teufelskreis herauszukommen, eine psychische Appeasement zu finden und die langfristigen gesundheitlichen Folgen zu verhindern, ist es ratsam, eine Psychotherapie zu machen oder eine Psychotherapie zu entwickeln regelmäßige Aktivitäten zum Nachfokussieren: Sport, Kreativ, Yoga, Meditation, Malen etc.

Die Achtsamkeitsmeditation und / oder die kardiale Kohärenz können zum Beispiel Angstzustände auf eine tiefgründige und effektive Weise reduzieren. Abhängig von der Schwere der Angst kann ein Drogenansatz verwendet werden.

Möchten Sie reagieren, Ihre Erfahrungen teilen oder eine Frage stellen? Termin in unseren FORMEN Stress und Angst, Psychologie oder Ein Arzt antwortet Ihnen !

Um auch zu lesen:

Herzkohärenz: Dieses Mittel sollten wir alle annehmen!
15 Sätze, um ein Kind zu erzählen, das Angst hat
Mein Kind ist gestresst

Autor: Dr. Ada Picard, Psychiater.

Beliebte Beiträge

Kategorie Krankheiten, Nächster Artikel

Algodystrophie: das Zeugnis eines Patienten - Krankheiten
Krankheiten

Algodystrophie: das Zeugnis eines Patienten

Gilberte, 68 Jahre alt, leidet seit 8 Monaten unter Armregeneration. Sie bringt ihr Zeugnis: Was waren die ersten Anzeichen einer Dystrophie? Es begann letzten Sommer, als ich mir den Arm brach, als ich die Treppe hinunter fiel. Ich wurde dann verputzt. Aber bald hat ein Schmerz den Ellenbogen und die Hand gewonnen
Weiterlesen
Hepatitis C: Das Zeugnis eines Patienten - Krankheiten
Krankheiten

Hepatitis C: Das Zeugnis eines Patienten

Gilbert, 42, folgte - nicht ohne Schwierigkeiten - Behandlung für, schließlich, Heilung seiner Hepatitis C. Sie haben sich mit Hepatitis C infiziert. Wie haben Sie die Krankheit entdeckt? Ich war müde. Die ganze Zeit. Ich bin eine ziemlich aktive, dynamische Person. Ein bisschen zu viel, nach meiner Frau ...
Weiterlesen
Asthma: Eine häufige Erkrankung der Atemwege - Krankheiten
Krankheiten

Asthma: Eine häufige Erkrankung der Atemwege

Asthma ist eine immer häufiger auftretende Atemwegserkrankung. Es ist eine entzündliche Erkrankung der Bronchien, die Bronchialschleimhaut ist verdickt. Im Falle von Asthma sind die Bronchien hyperreaktiv, was zu einer Abnahme ihres Kalibers führt: Die Luft geht schlecht durch, sie kommt nicht gut auf der Ebene der Zellen an, der Sauerstoff kann in unzureichender Menge ankommen und die Organismus wird mehr oder weniger Hypoxie sein, das heißt Sauerstoffmangel. As
Weiterlesen
Arthrose: Quellen und Hinweise - Krankheiten
Krankheiten

Arthrose: Quellen und Hinweise

- Französische Gesellschaft für orthopädische und traumatologische Chirurgie. Französische Gesellschaft für Rheumatologie. Vignon E., Mansat C., Osteoarthritis, Ed Privat, 2001. - Management von Osteoarthritis: Paracetamol als erste Hilfe in schmerzhaften Krisen, HAS, Nachrichten und Praktiken, Nr. 57,
Weiterlesen