der Schrittmacher

Schrittmacher: Was Sie über den Schrittmacher wissen müssen

Der Herzschrittmacher (Schrittmacher auf Französisch) ist jetzt über vierzig, da er genau 1972 geboren wurde. Jedes Jahr werden mehr als 40 000 Herzschrittmacher in Frankreich implantiert!

Es genügt zu sagen, dass die Operation mehr als nur herumstreicht. Und während die Technologie weiter wächst, werden Stimulatoren immer ausgefeilter. In der Tat ist es dem Herzschrittmacher dank der technologischen Entwicklungen gelungen, dem Herzen eine elektrische Aktivität zu geben, die seiner Physiologie so nahe wie möglich kommt.

Der Schrittmacher ist heute fast alltäglich geworden. Aber das bedeutet nicht, dass wir alle wissen, was genau dieses kleine Gerät ist, wie genau es funktioniert oder wann es mit diesem Herzschrittmacher implantiert wird.

Wenn Sie sich persönlich für das Thema interessieren, stellen Sie sich sicherlich viele Fragen zu dieser "Herzzelle". Kein Problem: In diesem speziellen Ordner finden Sie die Antworten auf all Ihre Fragen!

Finden Sie heraus, was ein Herzschrittmacher genau ist, wofür er verwendet wird und wie er funktioniert. Wir erklären auch die Risiken und Vorsichtsmaßnahmen, die mit diesem kleinen Gerät verbunden sind, sowie den Prozess seiner Implantation in den Körper. Schließlich, verpassen Sie nicht den Rat eines Kardiologen, sowie die Aussage von Georges, der sogar vergisst, dass er mit Schrittmacher lebt.

Der Schrittmacher: wann und für wen?

Eine "Herzzelle" (Herzschrittmacher) sollte eingesetzt werden, wenn das Herz zu langsam ist (Bradykardie), wenn es pausiert oder wenn Arrhythmie (Herzrhythmusstörungen) erforderlich ist. Diese Probleme treten häufiger bei älteren Menschen auf. Die Kardiologen schlagen die Installation eines Schrittmachers vor, wenn die Verlangsamung des Herzens des Patienten nicht durch das einzige Medikament korrigiert werden kann.

Abgesehen von der natürlichen Alterung des Herzens können Probleme, die die Installation eines Schrittmachers erfordern, auch von verschiedenen Krankheiten herrühren, seien es angeborene Fehlbildungen, AV-Blockaden, Kardiomyopathien, Aortenstenosen oder Infarktsuiten.

Zu langsamer Herzschlag verursacht verschiedene Symptome: wiederkehrende Müdigkeit, Unwohlsein, Verlust des Bewusstseins oder sogar Herzversagen.

Im Fall von Herzinsuffizienz (wenn die Herzpumpenfunktion mangelhaft ist), wenn eine Synchronisation zwischen den verschiedenen Wänden des Herzmuskels stattfindet, müssen Ärzte möglicherweise einen Herzschrittmacher mit drei Sonden installieren (von denen einer in den linken Ventrikel gelangen) mit möglicherweise einer Defibrillatorfunktion. Es wird dann die Bewegungen des Herzens neu synchronisieren.

Möchten Sie reagieren, Ihre Erfahrungen teilen oder eine Frage stellen? Termin in unserer FORUMS Kardiologie oder Ein Arzt antwortet Ihnen !

Um auch zu lesen:

10 wissenschaftliche Fakten über ... das Herz
Herzrhythmusstörungen
Wenn das Herz nicht regelmäßig schlägt

Autor: Sylvie Charbonnier.
Sachverständiger Berater: Professor Jean-Yves Le Heuzey, Leiter der Kardiologie am Georges Pompidou Krankenhaus (Paris).

Beliebte Beiträge

Kategorie der Schrittmacher, Nächster Artikel

Der Schrittmacher: Risiken und Vorsichtsmaßnahmen - der Schrittmacher
der Schrittmacher

Der Schrittmacher: Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

Das Auftreten von Komplikationen nach der Installation eines Herzschrittmachers ist selten. Die operative Geste ist jetzt gut gemacht, aber einige sekundäre Risiken (selten) bestehen fort: Es ist immer ein Fremdkörper, der in den Körper eingeführt wird. Insbesondere die Sonden im vaskulären Medium, in den Venen. In
Weiterlesen
Der Schrittmacher: das Zeugnis von Georges - der Schrittmacher
der Schrittmacher

Der Schrittmacher: das Zeugnis von Georges

Georges, 68, lebt sehr gut mit einem Schrittmacher ... um es zu vergessen! Er gibt sein Zeugnis Trägst du aus welchem ​​Grund einen Herzschrittmacher? Ich hatte ein defektes Ventil. Ich hatte Vorhofflimmern mit Pulsationen von 44 bis 268 pro Minute. Ich war erschöpft. Mit sehr unheimlichen Beschwerden. Mein
Weiterlesen