Psychotherapie

Psychotherapie

Psychotherapie umfasst eine Vielzahl von Ansätzen, von denen die Psychoanalyse die bekannteste ist.

In der Tat sollte man von Psychotherapien im Plural sprechen, da die Behandlungsmethoden zahlreich sind.

In der Psychoanalyse zum Beispiel gibt es verschiedene "Schulen" und daher unterschiedliche Ansätze. Seit zwanzig Jahren haben sich auch Verhaltens- und kognitive Therapien entwickelt, die heute weit verbreitet sind.

Verschiedene Betreuer praktizieren eine Psychotherapie:

Psychiater, Psychologen, Psychoanalytiker (und andere in der Psychotherapie ausgebildete Berufe) können den Titel eines Psychotherapeuten erhalten. Das Gesetz von 2010 (geändert im Jahr 2012) regelt die Verwendung des Titels und verlangt die Registrierung von Fachleuten im Adeli National Register.

Wann sollte man einer Psychotherapie folgen?

Eine Psychotherapie ist eine persönliche Annäherung, wenn ein Bedürfnis innig gefühlt wird, man sich in Schwierigkeiten fühlt oder den Eindruck hat, nicht alleine zurechtkommen zu können. Psychotherapie kann auch von einem Allgemeinarzt oder einem Psychiater beraten werden.

Psychotherapie kann für Leute angezeigt werden, die gestresst, phobisch sind, Angst, Angst, ADHS oder Depression haben. Psychotherapie kann dann mit anderen Behandlungen, wie Drogen kombiniert werden. Es wird auch für Patienten mit Essstörungen empfohlen. Es kann für Suchtprobleme vorgeschlagen werden, aber manchmal auch für bestimmte neurologische Pathologien, wenn psychische Störungen existieren.

Konkret kann eine Psychotherapie für Menschen nützlich sein, die ein echtes Unwohlsein für sehr unterschiedliche Umstände zeigen:

  • Ein schwieriger Schritt zu überwinden: eine Trauer, eine Krankheit, eine Scheidung, eine professionelle Entlassung ...
  • Anhaltendes Unwohlsein: negative oder fehlgeschlagene Gefühle, Mattigkeit, Angst, Depression ...
  • Sexuelle Probleme: Mangel an Verlangen, Obsession ...
  • Die Bereitschaft sich persönlich weiterzuentwickeln: Stärken und Schwächen erkennen, Selbstvertrauen gewinnen, Entscheidungen treffen, Emotionen managen ...

Tests und Quiz

Möchten Sie mehr über sich selbst erfahren oder Ihr Wissen testen? Entdecken Sie alle unsere Psychotests und Quizfragen!


Sie möchten reagieren, ein Zeugnis geben oder eine Frage stellen? Termin in unseren FOREN Psychologie, Analyse und Psychotherapie oder Ein Arzt antwortet Ihnen !

Um auch zu lesen:

> Um ADHS bei Erwachsenen besser zu verstehen
> Gehen Sie zu einem Psychiater: Wie wählt man das Richtige?
> Behandeln Sie Ihre Depression ohne Drogen: neue Psychotherapien
> Welche Psychotherapie soll gewählt werden?

Aktualisiert : Januar 2017 - Dr. Ada Picard, Psychiaterin

Beliebte Beiträge

Kategorie Psychotherapie, Nächster Artikel

Psychotherapie - Psychotherapie
Psychotherapie

Psychotherapie

Psychotherapie umfasst eine Vielzahl von Ansätzen, von denen die Psychoanalyse die bekannteste ist. In der Tat sollte man von Psychotherapien im Plural sprechen, da die Behandlungsmethoden zahlreich sind. In der Psychoanalyse zum Beispiel gibt es verschiedene "Schulen" und daher unterschiedliche Ansätze.
Weiterlesen