wenn Krebs schmerzt

Wenn Krebs schmerzt

In der kollektiven Vorstellung ist Krebs gleichbedeutend mit Leiden. Doch normalerweise ist Krebs zunächst nicht schmerzhaft. Die Tumorzelle kann geboren werden und sich entwickeln, ohne dass der Betroffene dies bemerkt und den geringsten Schmerz spürt. Dennoch, wenn die Krankheit fortschreitet, ob behandelt oder nicht, können Schmerzen auftreten.

Woher kommt der Schmerz bei Krebs?

In etwa 70% der Fälle wird der Schmerz direkt durch den Krebs verursacht, der sich entwickelt. Der Tumor, der mehr Platz einnimmt, Phänomene der Kompression, der Infiltration oder der Ulceration kann entstehen und so den Patienten leiden lassen.

In etwa 20% der Fälle beruht der Schmerz auf Antikrebs-Behandlungen. Chemotherapie, Strahlentherapie, Hormontherapie oder Chirurgie: Alle diese Behandlungen haben mehr oder weniger wichtige Nebenwirkungen und schmerzhaft nach Angaben der Patienten. Die Behandlung im Zusammenhang mit einer Krebsbehandlung, wie Katheterplatzierung, Einführung eines Blasenkatheters oder Punktionen, kann ebenfalls eine vorübergehende Schmerzquelle für den Patienten darstellen.

Schließlich ist der Schmerz bei 10% der Patienten auf eine Krankheit zurückzuführen, die er bereits vor Krebs hatte, wie Diabetes, Osteoarthritis oder Asthma.

Wenn der Schmerz nach drei Monaten anhält, sprechen wir von chronischen Schmerzen. Letzteres wird erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität des Patienten haben.

Was sind die Folgen dieser Schmerzen?

Obwohl oft als "normal" angesehen, können Schmerzen bei Krebs schwerwiegende Folgen haben. Es kann ein Anzeichen für eine Anomalie in der Behandlung, der Entwicklung der Krankheit oder eines zusätzlichen Problems sein, das es verdient, schnell behandelt und behandelt zu werden.

Auf lange Sicht kann es die Lebensqualität und die Moral des Patienten dramatisch verändern. Letzterer kann schließlich Depressionen entwickeln, wegen seines körperlichen Leidens aggressiv sein und sich besonders in einer psychischen Notlage befinden.

Der Schmerz ist nicht nur persönlich und subjektiv, sondern auch leise. Sie braucht eine Stimme, um gehört zu werden, und nur der Patient kann sie ausdrücken.

Zu sagen, dass man Schmerzen hat, scheint jedoch offensichtlich, viele Patienten wagen es nicht, ihre Schmerzen zu teilen. Warum? Einfach weil sie sich schämen, zu "gemütlich" zu erscheinen, Angst haben, sich um ihr Gefolge Sorgen zu machen, sind sie besorgt darüber, was diesen Schmerz verbergen kann. Sie ziehen es vor, "mit" zu tun, aber erkennen nicht den Einfluss von Schmerzen bei Krebs.

KREBS Spezialbericht

Wie kann man Krebs vorbeugen oder erkennen? Was sind die heutigen Behandlungen? Und wie mit und nach Krebs leben? Antworten auf Ihre Fragen in unserer speziellen KREBS-Datei!

Möchten Sie reagieren, Ihre Erfahrungen teilen oder eine Frage stellen? Termin in unseren FOREN Krebs, Ernährung oder Ein Arzt antwortet Ihnen!

Um auch zu lesen:

- Überprüfen Sie das ITW unserer Umfrage #AllPatients mit: Anita Mojjani, die bei Onmeda lebte
- 3 Dinge zu tun, um mit chronischen Schmerzen besser zu leben
- Krebs und mein Paar
- Mit alternativen Therapien von Krebs erholen?

Beliebte Beiträge

Kategorie wenn Krebs schmerzt, Nächster Artikel

Wenn Krebs schmerzt - wenn Krebs schmerzt
wenn Krebs schmerzt

Wenn Krebs schmerzt

In der kollektiven Vorstellung ist Krebs gleichbedeutend mit Leiden. Doch normalerweise ist Krebs zunächst nicht schmerzhaft. Die Tumorzelle kann geboren werden und sich entwickeln, ohne dass der Betroffene dies bemerkt und den geringsten Schmerz spürt. Dennoch, wenn die Krankheit fortschreitet, ob behandelt oder nicht, können Schmerzen auftreten. W
Weiterlesen