Synkope ist definiert als ein plötzlicher und vorübergehender Verlust des Bewusstseins, der mit einem Verlust des posturalen Tonus verbunden ist, dessen Wiederherstellung spontan erfolgt.
Die häufigste Ursache für Synkope ist vagales Unbehagen. Wir sprechen über vasovagale Synkope. In diesem Fall sind die Symptome am häufigsten typisch. Die Synkope tritt bei evokativen Umständen auf: Gefangenschaft, Schmerz, Emotion, längeres Stehen, voller Magen usw. Der Synkope gehen Symptome wie Schwindel, Schwitzen, Übelkeit, starke Asthenie und Blässe voraus. Bei vagalen Beschwerden tritt die Bewusstlosigkeit einmal in zwei Fällen auf. Wir sprechen nur von einer Synkope, wenn es zu einem Bewusstseinsverlust kommt. Die Dauer dieses ist variabel.
Die Erholung ist oft progressiv mit dem Fortbestehen der Müdigkeit nach dem Unbehagen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Beschwerden wiederkehren oder andauern, wenn die Genesung unvollständig ist und der Patient versucht, zu schnell aufzustehen.
Wenn die Synkope eine kardiale Ursache hat, sind die Umstände und die Darstellung der Synkope unterschiedlich. Dies kann in einem Kontext von Stress, Stress oder sogar irgendeinem auslösenden Faktor auftreten. Symptome können verbunden sein: Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Zyanose (bläuliche Extremitäten des Körpers) usw.